(*1953; schreibt auch als Wendell McCall und Joyce Reardon)

Ridley Pearson wurde in Glen Cove, New York State, geboren und wuchs (in Riverside, Connecticut, auf. Seine (nicht abgeschlossene) Ausbildung an der University of Kansas und der Brown University finanzierte er mit Auftritten als Folk-Musiker. Später schrieb er während acht Jahren täglich sechs Stunden, bis er 1985 endlich sein erstes Werk, den Agentenroman ‘Clayton’, in einem Verlag unterbringen konnte. Der grosse Durchbruch folgte drei Jahre danach mit dem ersten Band der Lou Boldt & Daphne Matthews-Serie. Heute beläuft sich seine Gesamtauflage auf weit über zehn Millionen Bücher. Darüber hinaus ist er seit 1992 Songschreiber und Bassgitarrist der ’The Rock Bottom Remainders’, einer ausschliesslich aus Schriftstellern bestehenden Band, der unter anderem Amy Tan, Dave Barry, Mitch Alborn, Scott Turow, Greg Isles und Stephen King angehören – “We have a rock band of slightly incompetent musicians who raise money for charities by making idiots out of themselves”.

Lou Boldt, verheiratet mit Liz, wird im Fortgang der Reihe Vater von zwei Kindern. Sein bester Freund ist Bear Berenson, Besitzer des Lokals “Big Joke”. Hier sitzt Lou gelegentlich am Klavier und spielt Jazzmusik. Als Leiter einer Spezialeinheit der Kriminalpolizei des Seattle Police Department arbeitet er höchst konstruktiv mit der forensisch versierten Polizeipsychologin Daphne Matthews zusammen, wobei die beiden auch privat – auf recht delikate Weise – miteinander verbunden sind. Ihnen zur Seite steht zumeist der gerissene Bulle John LaMoia von der Mordkommission, ein furchtloser Frauenheld mit Macho-Allüren und einer (erst bei genauem Hinsehen fassbaren) humorvollen, feinfühligen Seite. Wichtige Rollen spielen zudem der Chefpathologe und Medical Examiner Doc “Dixie” Dixon und der Veteran von der Spurensicherung Chuck “Abe” Abrams, die eng mit Boldt befreundet sind.

Die neunteilige Serie lebt von den rasanten, multiperspektivisch angelegten Plots, den facettenreichen Hauptpersonen – Lou, ein akribisch arbeitender, zur Selbstreflexion fähiger Teamplayer mit exzellenten Führungsqualitäten, der sich wie kein zweiter in Opfer hineinversetzen kann, und Daphne, eine ehrgeizige, attraktive, überaus scharfsinnige Therapeutin – und von der Fähigkeit des „Meisters des Hightech-Thrillers“, technische und wissenschaftliche Grundlagen der Polizeiarbeit fundiert, verständlich und stilsicher in Szene zu setzen. Seine Ideen haben der Polizei und dem FBI offenbar immer wieder wegweisende Inputs zur Lösung ihrer Fälle geliefert.

Der Titel des ersten Boldt & Matthews-Krimis bezieht sich auf einen von der Presse als “Cross-Killer” bezeichneten Serienmörder, der seinen Opfern zwischen Kehle und Nabel jeweils das Symbol eines Kreuzes einschneidet. Acht allein lebende Frauen sind bisher in ihrer Wohnung erdrosselt und mit einem Messer malträtiert worden. Nach dem achten Mord verhaftet die Polizei einen sich später als unschuldig erweisenden Mann, der im Gerichtssaal durch den Vater eines der Opfer erschossen wird. Als kurz danach eine weiterer “Kreuz-Mord” geschieht, beginnen die Ermittlungen von vorn. Hartnäckig verfolgt Boldt mit seinem Special Team jede Spur, doch nichts passt zusammen, die Cops stossen an ihre Grenzen. Dann aber hat Boldt einen Geistesblitz, der die entscheidende Wende herbeiführt: Es muss einen Nachahmungstäter geben, und einer der Killer verfügt anscheinend über Insiderwissen.

In ‘Spur ohne Schatten’ bringt jemand wahllos Leute um, indem er in zunächst unbekannter Absicht (Rache? Erpressung?) mit Cholera-Toxin und mit Strychnin präparierte Lebensmittel in Supermärkte einschmuggelt. Er kennt keine Skrupel und hinterlässt keine Spuren – ein ungemein schwieriger Fall für Lou Boldt und Daphne Matthews. Dass Daphne seit kurzem mit Owen Adler, dem Besitzer des von den Anschlägen betroffenen Konzerns “Adler Foods”, liiert ist, erleichtert die Ermittlungen nicht. Gibt es eine Verbindung mit dem sechs Jahre zurückliegenden Fall einer bakteriellen Kontamination von Nahrungsmitteln, in den dasselbe Nahrungsmittel-Unternehmen verwickelt war? Gelingt es Boldt und seiner hochkarätigen Task Force, den Täter unschädlich zu machen, bevor er ein Massensterben in Gang setzt? Gibt es eine undichte Stelle im Polizeidepartement?

Die ersten Zeilen von ‘Bis zur Unkenntlichkeit’: “Das Feuer fuhr wie ein heisser, fauliger Atem durch das Haus und verschlang gnadenlos alles, was sich ihm in den Weg stellte.” Mit Raketentreibstoff legt der Brandstifter dermassen heisse Feuer, dass praktisch keine Spuren zurückbleiben. Seine Opfer sind geschiedene Frauen mit sechs- bis zehnjährigen Söhnen, die jeweils verschont bleiben. Die Anschläge untermalt er mit philosophischen Zitaten und Bibelsprüchen, die er kurz vor der Tat dem Brandinspektor Steven Garman zustellen lässt. Erst als Boldts Haus ins Visier des Killers gerät und kurz danach mit dem zwölfjährigen Ben, dessen scheussliches Leben an der Seite seines gewalttätigen, alleinerziehenden Vaters in zahlreichen Einschüben aufgearbeitet wird, unverhofft ein wertvoller Augenzeuge erscheint, kommen die Ermittler einen Schritt weiter. Dann der Paukenschlag: Entgegen aller indizien gesteht Garman die Morde – doch Boldt ist sich sicher, dass der Killer immer noch frei herumläuft. Das Finale ist an Dramatik nicht zu überbieten.

Im fünften Teil der Reihe, ‘Der Rattenfänger’, sollen Boldt, Matthews und LaMoia in Kooperation mit dem FBI einem Kidnapper von Kleinkindern das Handwerk legen. Dieser hat in verschiedenen Bundesstaaten schon mindestens zehnmal zugeschlagen und in den Betten seiner Opfer jeweils eine Spielzeugflöte hinterlassen. Das zwölfte entführte Kind ist Boldts zweijährige Tochter Sarah. Und der “Rattenfänger” stellt eine ungeheuerliche Forderung an Boldt, wenn er das Mädchen zurückhaben will.

‘Das erste Opfer’ ist die erschütternde Geschichte von illegalen chinesischen Immigranten, die durch Schlepperbanden in Metallcontainern nach Nordamerika transportiert werden und sich, sofern sie die Fahrt überleben, in geheimen Sklavenwerkstätten von Fabriken zu Tode schuften – eine straff organisierte, höchst lukrative Form von Menschenhandel. Zu Beginn des Romans stösst die Küstenwache im Puget Sound auf einen gestrandeten Metallcontainer, in dem sich neun halb verhungerte Chinesinnen und drei Leichen befinden. Die Jagd nach den Hintermännern beginnt. Daran beteiligt ist nicht nur die Kriminalpolizei unter der Leitung von Boldt und LaMoia, sondern auch die charismatische TV-Moderatorin Stevie McNeal, deren aus China stammende “kleine Schwester” Melissa unter mysteriösen Umständen verschwindet, sowie Brian Coughlie von der Einwanderungs- und Einbürgerungsbehörde INS, der womöglich sein eigenes Süppchen kocht.

Auch neben der Lou Boldt & Daphne Matthews-Serie sind dem Autor einige hervorragende Krimis gelungen, etwa das in Hartford, Connecticut, angesiedelte Einzelwerk ‘Ausser Kontrolle’. Im Mittelpunkt stehen der melancholische Cop Joe ‘Dart’ Dartelli, sein Mentor und väterlicher Freund Walter Zeller, ein brillanter eremitieriter Forensiker, und Lieutenant Abigail “Abby” Lang, Leiterin der Abteilung Sexualdelikte. Dart, schwer gezeichnet von der Kindheit bei seiner versoffenen, abusiven Mutter, ist der einzige Detective des Hartford Police Department mit einem Magister in Kriminologie und führt regelmässig die Aufklärungsstatistik seiner Abteilung an. Vor drei Jahren unterlief ihm ein gravierender Fehler, als er zugunsten von Zeller, der den gewaltsamen Tod des Schwerverbrechers “Eismann” als Selbstmord abgab, Beweismaterial verschwinden liess – dieser hatte unter anderem Zellers Frau vergewaltigt und erdrosselt. Als jetzt kurz nacheinander mehrere als Suizid getarnte Morde an Sexualverbrechern geschehen, weiss Joe Dartell tief im Herzen, dass Walter Zeller der Täter ist.

Seit einigen Jahren legt Pearson den Schwerpunkt auf das Verfassen von Abenteuerbüchern für Kinder und Jugendliche und von Graphic Novels. In zweiter Ehe mit Marcelle Marsh verheiratet, Vater von zwei Töchtern, Paige und dem chinesisch-stämmigen Adoptivkind Storey, pendelt er zwischen dem Haus seiner Eltern im ländlichen Ort Hailey, Idaho, und St. Louis, Missouri. Er leitet ein Creative Writing Program an der Boise State University, Idaho.

Bibliografie:

Standalones: ‘Never Look Back’ – ‘Clayton. Roman einer Rache’ (1985), ‘Blood of the Albatross’ – ‘Joker. Roman einer Täuschung’ (1986), ‘Hidden Charges (auch unter dem Titel ‘The Seizing of Yankee Green Mail’) – ‘Ultimatum. Roman einer Erpressung’ (1987), ‘Probable Cause’ – ‘Mordfalle. Roman einer Verfolgung’ (1990), ‘Hard Fall’ – ‘Explosion. Roman eine Obsession’ (1992), ‘Chain of Evidence’ – ‘Ausser Kontrolle’ (1995), ‘Parallel Lies’ – ’Die letzte Lüge’ (2001), ‘Cut and Run’ – ’Die einsamste Stunde’ (2005);

Lou Boldt & Daphne Matthews-Serie: ‘Undercurrents’ – ‘Cross-Killer. Roman eines Verbrechens’ (1988), ‘The Angel Maker’ (1993), ‘No Witnesses’ – ‘Spur ohne Schatten’ (1994), ‘Beyond Recognition’ – ‘Bis zur Unkenntlichkeit’ (1997), ‘The Pied Piper’ – ‘Der Rattenfänger’ (1998), The First Victim’ – ‘Das erste Opfer’ (1999), ‘Middle of Nowhere’ – ‘Die einzige Spur’ (2000), ‘The Art of Deception’ – ’Über dem Abgrund’ (2002), ‘The Body of David Hayes’ – ’Die verborgene Schuld’ (2004);

Chris Klick-Serie (ursprünglich als Wendell McCall): ‘Dead Alm’ – ‘Nachtjagd’ (1988), ‘Aim of the Heart’ (1990), ‘Concerto in Dead Flat’ (1999);

Walt Fleming-Serie: ‘Killer Weekend’ – ‘Der blinde Tod’ (2007), ‘Killer View’ (2008), ‘Killer Summer’ (2009), ‘In Harm’s Way’ (2010).

Risk Agent-Serie: ‘The Risk Agent’ 82012), ‘Choke Point’ (2013), ‘The Red Room’ (2014), ‘White Bone’ (2016).

Als Joyce Reardon: ‘The Diary of Ellen Rimbauer’ – ‘Das Tagebuch der Ellen Rimbauer’ (2002)