(1939-2022; schrieb auch als und Rochelle Singer und Lee Singer)
Geboren und aufgewachsen im jüdischen Viertel von Minneapolis, Minnesota, arbeitete Rochelle “Shelley” Singer für kurze Zeit in Chicago bei ‘United Press International’. Danach unterrichtete sie fiktives Schreiben an mehreren kalifornischen Universitäten und schrieb Buchkritiken für die unabhängige Radiostation KPFA. Nebenberuflich, als Teil des “Sisters in Crime”-Netzwerks, verfasste sie zehn Kriminalromane: sechs Titel um den lizenlosen jüdischen Privatdetektiv Jakob “Jake” Samson – ein umgänglicher, pfiffiger, sich nicht allzu ernst nehmender Bursche Ende dreissig – und seine smarte, schlagkräftige Assistentin, Untermieterin und gute Freundin Rosie Vicente, im Hauptberuf Tischlerin; sowie den Vierteiler mit der Lehrerin Barrett Lake als Hobby-Ermittlerin von Kriminalfällen, in die Kinder und Jugendliche verwickelt sind. Singers bekanntestes Werk ist der in der nahen Zukunft spielenden SF-Roman ‘The Demeter Flower’ über das Ende des Patriarchats. Zwei weitere SF-Romane zeichnete sie mit dem Kürzel Lee Singer. Die Autorin lebte lange Jahre in einem Canyon in Marin County, Nordkalifornien, bis sie mit ihrer Lebenspartnerin Polly Podolsky nach Minneapolis zurückkehrte. Dort erlag sie im November 2022 mit 83 Jahren einer Herzkrankheit. Sie hinterliess eine Tochter, Sonya. Am 18. Dezember 2022 stellte KPFA ein hörenswertes,1986 von Radio Wolinsky mit der Autorin geführtes interview ins Netz (https://kpfa.org/player/?audio=392855).
Jake Samson quittierte seine Stelle bei der als Chicagoer Polizei mit 24 Jahren, um für eine Weile ziellos in Kalifornien abzuhängen und Gelegenheitsjobs zu verrichten. Vor drei Jahren wurde er im Grossraum San Francisco sesshaft. Hier arbeitet er halbherzig für ein Maklerbüro, ist Teil einer Pokerrunde, kümmert sich liebevoll um seine Katzen Tigris und Euphrat und hilft gelegentlich Freunden aus der Bredouille.
Im ersten Krimi ‘Damen sind Trumpf’ bittet ihn der progressive Politologie-Professor John Harley, gegen ein Honorar von zehn Riesen plus Spesen den Tod seiner Frau Margaret aufzuklären, die am Vortag mit gebrochenem Genick im Garten aufgefunden wurde – Jakes Einstieg in seine Laufbahn als lizenloser Privatdetektiv. Margaret war eine bekannte Malerin, bis sie – nicht zuletzt aufgrund einer ernsthaften Affäre ihres Mannes – in eine Sinnkrise geriet und einer reaktionären Meditations- und Therapiegruppe beitrat. Die Geschichte nimmt Fahrt auf, als Harleys Büro durch eine rechtsradikale Organisation in Brand gesetzt wird, die Lösung des Mordfalls ist dann allerdings ziemlich banal.
Der zweite Band dreht sich um das zwielichtige Fernstudium-Institut “Glänzende Aussichten”. Der Journalist Artie bittet seinen Pokerkumpel Jake um Hilfe: Sein Neffe Alan stolperte in einem Canyon über eine Leiche, verhedderte sich danach in Widersprüche und Lügen und geriet unter Mordverdacht gerät. Bei dem erstochenen Toten handelt es sich um Mister Smith, Vizedirektor des Instituts, in dem auch Alan angestellt ist. Die Befragung der Angehörigen und Bekannten führt Jake zur Erkenntnis, dass jeder, der Smith kannte, als Täter in Frage kommt.
Shelley Singer punktet in den Samson-Krimis mit trockenem Witz, einem feinen Händchen für Figuren und Milieus, unaufdringlicher Gesellschaftskritik und einem originellen Detektiv-Gespann, das man schnell ins Herz schliesst.
Barrett Lake, vor vierzig Jahren als Kind von Ureinwohnern in Minnesota geboren, kurz danach durch ein jüdisch-russisches Ehepaar adoptiert, unterrichtet Geschichte an einer Highschool in Berkeley. Sie lebt allein in einer kleinen Wohnung, geniesst ihr abwechslungsreiches Privatleben und ist Affären mit attraktiven Männern nicht abgeneigt.
Am Anfang des ersten Bandes ‘Jane ist weg’ wird sie von dem arg übelasteten kroatisch-stämmigen Privatdetektiv Tito Broz als Hilfskraft angeheuert, als eine ihrer Schülerinnen, die siebzehnjährige Jane Wahlman, spurlos verschwindet – zwei Wochen zuvor ist sie mit der Ermordung eines ihrer Lehrer konfrontiert worden. Nach einer Schnellbleiche im Umgang mit Zeugen und mit ihrem auf Titos Rat angeschafften .38er-Revolver befragt die frisch gebackene Schnüfflerin die Verwandten und Freunde der Vermissten, doch niemand will so richtig mit der Sprache herausrücken. Barrett Lake, eine ausgezeichnete Menschenkennerin mit einem besonderen Gespür für verschwundene Kinder, lässt sich dadurch jedoch nicht beirren und enthüllt nach ein paar brenzligen Vorfällen zwei sich überschneidende Familientragödien als Triebfedern des Verbrechens.
Der zweite Fall, beschrieben in ‘David als Pfand’, konfrontiert die mutige, humorvolle Ermittlerin mit den kurz nach dem Zerfall der Sowjetunion aus Sankt Petersburg eingewanderten Lev und Eva Minsky, deren aufgeweckter vierzehnjähriger Sohn David seit drei Wochen vermisst wird. Das Eintreffen von Drohbriefen und verstörenden Fotos und Levs Geständnis, dass er vor zehn Jahren wegen Korruption im Gefängnis sass und nur deshalb freikam, weil er seine kriminellen Bekannten denunzierte, bringt Barrett schliesslich auf die richtige Spur. Selbst ein Anschlag auf ihr Leben und die Ermordung einer wichtigen Zeugin hindert sie nicht daran, die erschütternden Zusammenhänge ans Licht zu bringen.
Tenderloin, ein berüchtigter Stadtteil von San Francisco, ist Schauplatz des dritten Barrett Lake-Krimis ‘Sara verzweifelt gesucht’. Die fünfzehnjährige Sara Henry wird von ihren Eltern aus der Wohnung geworfen, weil sie ein gleichaltriges Mädchen geküsst hat. Als sie nach drei Monaten noch nicht zuhause aufgetaucht ist, erteilen ihre ältere Schwester Tiffany und ihr Onkel Robert, als homosexueller Lehrer das schwarze Schaf der bigotten Familie, Barret den Auftrag, Sara von der Strasse zu holen. Sie findet die Vermisste im Drop-in, einem Asyl für missbrauchte, süchtige und verwahrloste Kinder. Kurz danach werden hier zwei Leute erschossen.
Der zweite Jake Samson-Titel und die ersten drei Bände der Barrett Lake-Tetralogie sind als Ariadne Krimis im Argument Verlag erschienen.
Bibliografie:
Jake Samson-Serie: ‘Samson’s Deal – ‘Damen sind Trumpf’ (1983), ‘Free Draw’ – ‘Glänzende Aussichten’ (1984), ‘Full House’ (1986), ‘Spit in the Ocean’ (1987), ‘Suicide King’ (1988), ‘Royal Flush’ (1999);
Barrett Lake-Serie: ‘Following Jane’ – ‘Jane ist weg’ (1993), ‘Picture of David’ – ‘David als Pfand’ (1993), ‘Searching for Sara’ – ‘Sara verzweifelt gesucht’ (1994), ‘Interview With Mattie’ (1995).