(*1974)

Geboren in New York City, aufgewachsen in Boulder, Colorado, ging Jon Bassoff an die University of Iowa und besuchte dort den angesehenen Writer’s Workshop. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Longmont, Colorado, wo er hauptberuflich als Highschool-Lehrer Englisch unterrichtet und in seiner Freizeit von ihm als Gothic noir bezeichnete Romane zu Papier bringt. 2008 gründete er den Verlag New Pulp Press. Nach Veröffentlichung seines Erstlings ‘Zerrüttung’ verkaufte er den Verlag, um mehr Zeit für das Schreiben zu haben.

Im ersten Teil von ‘Zerrüttung’ variiert Bassoff James M. Cains famosen Klassiker ‘Wenn der Postmann zweimal klingelt’. Joseph Downs kehrt mit verwüstetem Gesicht aus dem Irakkrieg nach Colorado zurück. In dem trostlosen, dem Untergang geweihten Provinzkaff Stratton bleibt sein Pick-up liegen. Kurz nach seiner Ankunft beobachtet er, wie eine junge Frau, Lilith, von ihrem Mann Nick misshandelt wird. Er mischt sich ein, beginnt mit ihr eine Affäre und lässt sich überreden, Nick zu ermorden – es winkt eine fette Lebensversicherung -, doch Lilith ist eine Betrügerin. Teil zwei gehört dem 16-jährigen Benton Faulk, der die Schule nur von aussen kennt. Schwer traumatisiert durch sein Elternhaus – die Mutter leidet an einer tödlichen Krankheit, der Vater hat darob den Verstand verloren und experimentiert mit einer Rattenkolonie, um ein Heilmittel für seine Frau zu entwickeln – verliebt er sich in die doppelt so alte Kellnerin Constance und dreht nun endgültig durch. ‘Zerrüttung ist ein verstörender, alptraumhafter Noir zwischen Wahrheit und Lüge, bestehend aus zwei zeitlich auseinander liegenden Episoden und Abschweifungen in das Alte Testament, dokumentert durch einen höchst unzuverlässigen Erzähler.

In Bassoffs zweitem und bisher radikalstem Roman ‘Factory Town’ begleiten wir Russell Carver auf seiner schrecklichen, halluzinatorischen Reise zur Wahrheit. Russell Carver, der sich im Prolog eine Kugel in den Schädel jagt – und überlebt. Russell Carver, der sich seit sechs Jahren auf der Suche nach dem verschwundenen Mädchen Alana befindet, das sich laut verlässlichen Quellen in grosser Gefahr befindet und in der gottverlassenen Factory Town Unterschlupf gefunden hat, der Stadt der Düsternis, des Hasses, der Zerstörung und der Verworfenheit; der Stadt der lebenden Toten, die von einem Scheusal mit dem Spitznamen Cowboy beherrscht wird, und in der alle Kinder erschlagen und in ein Massengrab geschmissen werden, denn “die Stadt muss mit uns sterben”. Die grauenhafte Dimension der Wahrheit eröffnet sich Russell Carver erst auf den letzten Seiten der für den Leser eine Grenzerfahrung zwischen Noir und Horror bedeutenden Geschichte.

Bibliografie:

‘Corrosion’ – ‘Zerrüttung’ (2013), ‘Factory Town’ – ‘Factory Town’ (2014), ‘The Disassembled Man’ (2015),The Incurables’ (2015), ‘The Blade This Time’ (2017), ‘The Drive-Thru Crematorium’ (2019), ‘The Lantern Man’ (2020), ‘Captain Clive’s Dreamworld’ (2020), ‘Beneath Cruel Waters’ (2022).