(1952-2014; schrieb zuerst als Adrienne Marceau, Jeanette Nobile, Amanda Brownfield, Antonia Saxon und Robert Brunn)
Anthony Bruno, geboren und aufgewachsen als Sohn einer Krankenschwester und eines Gärtners in der Kleinstadt Orange, New Jersey, studierte Creative Writing an der Boston University und Geschichte des Mittelalters am Boston College. Danach kehrte er in seine Geburtsstadt zurück, wo er vornehmlich im Verlagswesen tätig war. In seiner Freizeit, unter verschiedenen weiblichen Pseudonymen, schrieb er zahlreiche romantische Geschichten für Teenager und Erwachsene sowie, als Robert Brunn, einen Vampirroman.
Im Jahr 1988 debütierte Bruno im Krimigenre. Im Zentrum seines Werks steht der schwarzhumorige Sechsteiler um die New Yorker FBI-Agenten Mike Tozzi und Cuthbert “Gib” Gibbons, der auch als BAD-Serie bezeichnet wird (jeder Titel beginnt im Original mit dem Wort “Bad”); komplex gezeichnete Charaktere, knackige Dialoge und fulminante Showdowns sind seine Markenzeichen.
‘Tödliche Gesellschaft’ gehört zunächst ganz dem heissblütigen Frauenhelden Mike Tozzi, der das Gesetz in die eigene Handnimmt, indem er reihenweise böse Buben umlegt, die er nicht hinter Gitter bringen konnte. Zurzeit befindet er sich auf der Jagd nach dem psychopathischen Mafiakiller Richie Varga, der – unter den Fittichen eines Zeugenschutzprogramms stehend (!) – drei Undercover-Agenten des FBI enthauptet hat. Das FBI befürchtet einen Skandal und reaktiviert Tozzis besonnenen 55-jährigen Ex-Partner Gibbons: Er soll den Selbstjustizaktionen ein Ende setzen, soll Tozzi “neutralisieren”.
In ‘Tödliche Rituale’ bekommen es Tozzi und Gibbons mit einer scheinbar übermächtigen Gegnerschaft zu tun – einer unheiligen Allianz aus Mafia und Yakuza. Gibbons wird schwer verletzt. Tozzi schwört Rache. In einem furiosen Showdown steht er der schärfsten Waffe der Yakuza gegenüber: dem Samurai Gozo Mashiro.
‘Tödliches Glück’ sieht Mike Tozzi als verdeckten Ermittler am Werk: man hat ihn auf den milliardenschweren Immobilienhai Russell Nashe angesetzt, der in Atlantic City den Unmut der Mafia auf sich gezogen hat. Als Tozzis Tarnung auffliegt, tritt Gibbons auf den Plan; in letzter Sekunde gelingt es ihm, seinen Kumpel aus dem Dreck zu ziehen.
Brunos zweite Serie handelt von Loretta Kovacs und Frank Marvelli, zwei Polizisten, die sich auf die Jagd nach Kautionsflüchtlingen spezialisiert haben (keine deutschen Übersetzungen). Im Jahr 1995 machte der Autor mit der Novellisation des Serienkiller-Thrillers ‘Seven’ von sich reden.
Neben seinen Romanen verfasste Bruno die Sachbücher ‘The Iceman’ (‘Der Iceman-Killer’) über den berüchtigten Mafia-Killer Richard Kulinski und ‘The Seekers’ über einen Kopfgeldjäger sowie eine Reihe von weiteren Texten über wahre Verbrechen. Sein letzter Spannungsroman ‘Bleeders’ ist nur als eBook erhältlich. Darüber hinaus unterrichtete Bruno den Kampfsport Aikido und führte ein lesenswertes Blog (anthonybruno.net.blog).
Anthony Bruno lebte in Philadelphia, Pennsylvania, als er 61-jährig einer Hirnblutung erlag. Er hinterliess seine Frau, die bekannte Sachbuchautorin Judith Sachs, und die gemeinsame Tochter Mia.
Bibliografie:
Mike Tozzi & Cuthbert Gibbons-Serie: ‘Bad Guys’ – ‘Tödliche Gesellschaft’ (1988), ‘Bad Blood’ – ‘Tödliche Rituale’ (1989), ‘Bad Luck’ – ‘Tödliches Glück’ (1990), ‘Bad Business’ – ‘Tödliche Geschäfte’ (1991), ‘Bad Moon’ (1992), ‘Bad Apple’ (1994);
Loretta Kovacs & Frank Marvelli-Trilogie: ‘Devil’s Food’ (1997), ‘Double Espresso’ (1998), ‘Hit Fudge’ (2000);
Einzelwerke: ‘Seven’ – ‘Sieben’ (1995), ‘Mission Impossible – The Tokyo Mandate’ (1996), ‘Bleeders’ (nur als eBook, 2014).