(Pseudonym für Nancy Hermione Courlander, 1912-1998)

Nancy Hermione Courlander wurde in Richmondon Thames, Surrey, geboren. In der zweiten Hälfte der 20er-Jahre zog sie mit ihren Eltern nach Frankreich. Sie studierte in Cannes und an der Pariser Sorbonne und schloss 1931 mit einem Diplom ab. 1933 heiratete sie Stephen Bodington, fünf Jahre später kam es zur Scheidung der kinderlosen Ehe. Von 1942 bis 1978, unter dem Nom de plume Shelley Smith, veröffentlichte sie fünfzehn Spannungsromane – zunächst konventionelle Tüftelkrimis (mit Detective Inspector Jacob Chaos von Scotland Yard als Protagonist der beiden ersten Romane), dann psychologische Studien. Sie starb 85-jährig in einem Pflegeheim in Steyning, Sussex.

Die Experten sind sich einig: ‘Herr, erbarme dich der Schwachen’ ist Shelley Smiths grösster Wurf (knapp gefolgt von ‘Das Gift der Bosheit’ und ‘The Party at No 5’, von dem es keine deutsche Übersetzung gibt). Schauplatz ist ein namenloses ländliches Dorf in England, dessen klatschsüchtige Bevölkerung augenscheinlich nur von Missgunst, Bosheit, Eifersucht und Hass getrieben wird. Das Zentrum des Krimis, in dem unzählige wunderbar porträtierte Einheimische zu Wort kommen, bildet der gutmütige Arzt Dr. Mansbridge, dessen Frau Editha, ein scharfzüngiges, niederträchtiges Miststück, in der Mitte des Buches unter seltsamen Umständen ums Leben kommt. Man verdächtigt den Doktor, Editha aus dem Weg geräumt zu haben, um seine Freiheit zurückzugewinnen, man tuschelt und intrigiert, Mansbridge verliert Patienten, beginnt zu trinken – sein Leben zerbricht.

Bibliografie:

Detective Inspector Jacob Chaos-Romane: ‘Background of Murder’ (1942), ‘He Died of Murder’ (1947).

Einzelwerke: ‘Death Staks a Lady’ (1945), ‘This Is the House’ – ‘Das Haus auf der Apostelinsel’ (1945), ‘Come and Be Killed’ (1946), ‘The Woman in the Sea’ (1948), ‘Man with a Calico Face’ (1951), ‘Man Alone’ (1952), ‘An Afternoon to Kill’ – ‘Das Gift der Bosheit’ (1953), ‘The Party at No 5’ (1954), ‘The Lord Have Mercy’ – ‘Herr, erbarme dich der Schwachen’ (1956), ‘Rachel Weeping’ (1957), ‘The Ballad of the Running Man’ – ‘Der zweite Mann’ (1961), ‘A Grave Affair’ – ‘Ein dickes Ding’ (1971), ‘A Game of Consequences’ – ‘Spiel der Konsequenzen’ (1978).