(*1947)

Robert Ferrigno wuchs als Sohn einer italienisch-stämmigen Familie in Fort Lauderdale, Florida, auf. Er schloss ein Philosophiestudium an der Florida Atlantic University in Boca Raton mit einer Arbeit über Ludwig Wittgenstein ab und absolvierte danach ein Fiction Program an der Bowling Green University in Ohio. Es folgte eine kurze Zeit als Collegelehrer, bis er den Bettel hinwarf, um seinen Lebensunterhalt während fünf Jahren als Berufsspieler im Grossraum Seattle zu bestreiten. Als sich die Pokergewinne langsam zusammenläpperten, gründete er 1979 das Punk-Magazin ’The Rocket‘. 1982 ging er in die südkalifornische Hafenstadt Long Beach, um Features für eine Tageszeitung zu schreiben. 1990 verlegte er sich aufs Krimischreiben, und ein Jahr später liess er sich mit seiner Frau Jody und den vier Kindern in der zwölf Kilometer von Seattle entfernten Kleinstadt Kirkland nieder.

Ferrignos belletristisches Werk enthält bisher zwölf Romane: Neun von Elmore Leonard inspirierte Krimis – schwarzhumorige, durch monströse Bösewichte und skurrile Gestalten bevölkerte, in der surrealistisch gezeichneten Halbwelt der südkalifornischen Küste angesiedelte Geschichten («SoCal-Noir») – und die so genannte Asssassin Trilogy, drei in den 2040er-Jahren spielende Thriller mit Rakkim Epps und Sarah Dougan als Hauptpersonen.

Ferrigno bezeichnet seine Noir-Protagonisten als „talentierte Aussenseiter“, als Individuen, die moralisch korrekte Entscheidungen treffen und sich damit in die Nesseln setzen. Etwa der Mann, der seine Karriere als Dope-Händler aufgibt und daraufhin von der Frau, die er liebt, verlassen wird, weil er ihr das gewohnte Luxusleben nicht mehr bieten kann (Danny DiMedici in ‘Rossbreiten’).

Ferrignos Erstling ‚Rossbreiten‘ (wie auch die nachfolgenden Bücher) entzückt den Leser mit einem farbenfrohen Figuren-Tableau. Danny DiMedici, ein liebenswerter, cooler Bursche, der Frauen zum Lachen bringt, erhält Besuch von den Cops Jane Holt und ihrem kurz vor der Pensionierung stehenden Partner Karl Steiner, nachdem der Wissenschaftler Dr. Tohlson im Strandhaus von Dannys Exfrau Lauren Kiel ermordet wurde – von Lauren keine Spur. Die Polizei vermutet zunächst, Danny habe die beiden aus Eifersucht umgebracht. In seiner Not begibt sich dieser auf die Suche nach Lauren, die er noch immer über alles liebt. In spektakulären Nebenrollen: Tohlsons steinreicher, von ewiger Jugend träumender Vorgesetzter Arthur Reese, dessen muskelbepackte, sadistische, etwas zurückgebliebene Zwillingsneffen Boyd und Loyd, der Drogenbaron Cubanito und anderes Gelichter.

Jimmy Gage, Sensationsreporter beim Boulevardmagazin ‚SLAP‘ in Los Angeles, ein smarter, mutiger Schlacks Mitte dreissig mit einem Flair für soziale Aussenseiter und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, verheddert sich in ‚Bis aufs Blut‘ in einer Serienmörder-Story (so genannte Eggman-Morde), worauf er sich für ein Jahr nach Europa absetzen muss. Zurück in Kalifornien hat er die bitteren Pillen zu schlucken, dass seine Freundin Olivia inzwischen die Frau seines ein Jahr älteren Bruders geworden ist, des verehrten Schönheitschirurgen Jonathan; und dass sich der Killer noch immer auf freiem Fuss befindet. Kurz nach seiner Heimkehr stösst Jimmy dann zufällig auf eine Reihe von Splatter-Fotos, die ein schiefes Licht auf seinen Bruder werfen. Ist Jonathan ein Mörder? In einem zweiten, nur ganz locker mit dem Eggman-Fall verknüpften Handlungsstrang, rächt sich Jimmy Gage am Mörder des Sohnes seines besten Freundes – mit fatalen Folgen. Auch die Erotik kommt nicht zu kurz, als der Reporter mit der aus ‚Rossbreiten‘ bekannten Polizistin Jane Holt anbändelt. Und wir begegnen einem der schauerlichsten Gewalttäter der Kriminalliteratur: Great White, ein kahlköpfiges, riesenhaftes Muskelpaket, das von morgens bis abends, verborgen unter einem schwarzen Leder-Trenchcoat, einen Keramik-Panzer trägt, seine Gegner in die Arme nimmt – und einfach zerquetscht.

Den zweiten Jimmy Gage-Roman ‚Scavenger Hunt‘ gibt es leider nicht auf Deutsch, dafür das Noir-Meisterwerk ‚Herzjagen‘ sowie beiden von den Abenteuern der ‚SLAP‘-Mitarbeiter Quinn (hartgesottener Reporter) und Jen Takamura (attraktive Fotojournalistin) erzählenden Krimis ‚Das grausame Grinsen‘ und ‚Tanzende Schatten‘.

In ‘Herzjagen’ kommen Ferrignos Stärken besonders gut zum Tragen: Komplexe Handlungsführung mit schnellen szenischen Schnitten und hübschen Subplots, schillerndes Personal, herrliche Dialoge und die Fähigkeit, blutrünstige Szenen mit trockenem Humor wie beiläufig zu schildern. Val Duran ist eine typische Ferrigno-Gestalt: witzig, schlagfertig, auf zerzauste Art attraktiv und stets bemüht, das Richtige zu tun. Er arbeitet als Undercover-Cop in Miami, bis sein Jugendfreund und Partner Steffano durch den mächtigen, rachsüchtigen Drogendealer Junior Mayfield vor seinen Augen ermordet wird, worauf er sich nach Hollywood absetzt und einen Job als technischer Berater bei Dreharbeiten für billige Actionstreifen annimmt. Als er sich in seine Nachbarin, die Meeresbiologin Kyle Abbott verliebt, wird er in eine scheussliche Familienintrige verwickelt mit Kyles verwöhntem, selbstverliebtem Halbbruder Kilo, der rothaarigen Femme fatale Jackie Hendricks und dem grobschlächtigen Golfkriegsveteranen Darryl Dekker in den Schurkenrollen. Und dann erscheint auch noch Junior auf der Bildfläche.

Nach der nuklearen Zerstörung von New York City, Washington D.C. und Mekka, für die angeblich der Mossad verantwortlich war, und daraufhin jahrelang wütenden Bürgerkriegen ist aus den USA im Jahr 2040 ein islamisches Land geworden, in dem sich verschiedene Gruppierungen feindselig gegenüberstehen, Rebellen im Untergrund für den freien Willen kämpfen und Terrorakte ein Klima der Wut und Paranoia erzeugen. Dies ist die Situation, als die junge rebellische Historikerin Sarah Douglas, die hochbrisantes Material besitzt (unter anderem Hinweise auf eine vierte Atombombe, die China hätte zerstören sollen), spurlos verschwindet. Ihr Onkel Redbeard, Chef des gemässigten Staatschutzes der Islamischen Republik, reaktiviert seinen Ziehsohn Rakkim Epps – hochdekorierter ehemaliger Elitekämpfer und Sarahs geheimer Liebhaber -, um die Vermisste aufzuspüren. «The Wise Old One», ein machtgieriger Tycoon mit einem Haufen Dreck am Stecken, versucht dies zu verhindern, indem er seinen psychopathischen Killer Darwin beauftragt, das aufständische Paar endgültig aus dem Verkehr zu ziehen. ‘Gebete für den Attentäter’: Ein atemberaubender und beklemmender, wenn auch schlampig übersetzter und streckenweise etwas plakativer Thriller mit einigen unvergesslichen Figuren, die auch den beiden nachfolgenden Bänden der Assassin Trilogy den Stempel aufdrücken, bisher allerdings nur im Original.

Bibliografie:

‘The Horse latitudes‘ – ’Rossbreiten’ (1990), ‚Cheshire Moon‘ – ’Das grausame Grinsen’ (1993), ‚Dead Man’s Dance‘ – ’Tanzende Schatten’ (1996), ‘Dead Silent‘ – ’Nur wenn du flüsterst’ (1996), ‚Heartbraker‘ – ’Herzjagen’ (1999), ‚The Wake-Up‘ (2004), ‘The Girl Who Cried Wolf’ 2013);

Jimmy Gage-Romane: ‚Flinch‘ –  ’Bis aufs Blut’ (2001), ‚Scavenger Hunt‘ (2003);

Assassin Trilogy: ‚Prayers for the Assassin‘ – ‚Gebete für den Attentäter‘ (2006), ‚Sins of the Assassin‘ (2008), ‚Heart of the Assassin‘ (2009).