(1932-1993)
Geboren in Eveleth, Minnesota, aufgewachsen in Wisconsin, absolvierte Kay Nolte Smith ein Theater- und Speech-Studium an der University of Minnesota und der University of Utah mit einem Master-Abschluss 1955. Danach zog sie nach New York City, wo sie fünf Jahre in der Werbung tätig war, bis sie unter dem Künstlernamen Kay Gillian als Bühnen- und Fernsehschauspielerin Karriere machte. Smith gehörte zum Zirkel der Objektivisten um Ayn Rand, die sich für einen “rationalen Individualismus” engagierten, verfasste für deren Plattform ‘The Objectivist’ eine Reihe von Essays, Theater- und Filmkritiken und koproduzierte Rands Theaterstück ‘Penthouse Legend’. Daneben unterrichtete sie Schreiben und Speech an einem College in New Jersey. Sie war auch kulturpolitisch aktiv und führte zusammen mit ihrem Mann ein Sommertheater in Michigan. Nach ihrer Trennung vom Rand-Zirkel verfasste Smith in den 80er-Jahren fünf psychologisch tiefgründige Krimis, kurz vor ihrem Tod liess sie zwei historische Romane folgen.
Ihr bekanntestes Werk ‘Der Beobachter’ wurde 1981 mit dem “Edgar” für den besten Krimierstling des Jahres ausgezeichet. Die verschachtelte Erzählung – eine reizvolle Mischung auf Polizei- und Gerichtsroman, angereichert mit einfühlsamen psychologischen Studien und vielen literarischen und philosophischen Anspielungen – sieht zwei komplexe Charaktere, Paul Damon und Astrid Cain, im Fokus. Damon wuchs nach dem gewaltsamen Tod seiner Mutter mit seinem Bruder Sam, den er später an die Drogen verlor, bei einer Tante auf. Er studierte Jura, bis sich sein grosses Vorbild, ein Richter, als korrupt erwies – und wechselte daraufhin zur New Yorker Polizei. Cain, eine ehemalige Off-Broadway-Schauspielerin und heutige Enthüllungsjournalistin, verfolgt ein grosses Ziel: Sie will dem Psychologen Martin Granger, dem einflussreichen Direktor des Instituts für das Studium kultureller und ethischer Werte, das Handwerk legen – denn ihr bei Granger arbeitender Mann, ein begabter Neurophysiologe, wurde unter dessen Einfluss in den letzten Monaten von einer geistigen Lähmung ergriffen. Undercover, getarnt als Grangers neue Sekretärin, sammelt sie Material gegen ihren Chef. Während eines heftigen Streits zwischen den beiden Kontrahenten stürzt er auf unklare Weise von seinem Balkon und stirbt – Cain gerät nun unter Mordverdacht. Zusammen mit seinem Partner Riley soll Damon dem Fall auf den Grund gehen; ausgerechnet er, der vor acht Jahren Cains Geliebter war und die Trennung von ihr noch immer nicht ganz verarbeitet hat. Im Verlauf einer turbulenten Gerichtsverhandlung bringt der vom Cop zum Strafverteidiger mutierte Damon die Wahrheit über Grangers wahren Charakter ans Tageslicht
Smith verbrachte ihre letzten Jahre in Tinton Falls, New Jersey, und erlag 61-jährig in einem nahe gelegenen Krankenhaus einer Krebserkrankung. Sie hinterliess ihren Ehemann Philip Smith, mit dem sie seit 1958 kinderlos verheiratet war.
Bibliografie:
‘The Watcher’ – ‘Der Beobachter’ (1980), ‘Catching Fire’ – ‘Feuerprobe’ (1982), ‘Mindspell’ – ‘Verdammte Seelen’ (1983), ‘Elegy for a Soprano’ – ‘Sterbelied für Sopran’ (1985), ‘County of the Heart’ (1988).