(1915-1978; schrieb auch als V.E. Thiessen)

Leigh Brackett wurde in Los Angeles geboren. Nach dem Tod ihres Vaters, der 1918 von der Spanischen Grippe dahingerafft wurde, verbrachte sie den grössten Teil ihrer Jugendzeit zusammen mit ihrer Mutter und einer Tante im Haus ihrer Grosseltern mütterlicherseits in der Nähe von Santa Monica, Kalifornien, und besuchte dort eine Privatschule für Mädchen. Danach kam sie in Los Angeles in engen Kontakt mit den Sciencefiction-Autoren Ray Bradbury und Robert Henlein. Gefördert durch den Autor Henry Kuttner machte sie mit 24 das Schreiben zum Hauptberuf. Ein Jahr später veröffentlichte sie ihre erste Story in einem Pulp-Magazin, 1944 folgte ihr erster, von Raymond Chandler geprägter Roman ‘No Good from a Corpse’. 1946 heiratete sie den berühmt-berüchtigten Sciencefiction-Autor Edmond Hamilton (Capture Future-Serie!), mit dem sie in Kinsman, Ohio, und Lancaster, Kalifornien, lebte.

Nachdem Brackett als Verfasserin von Sciencefiction- und Fantasy-Stories (Eric John Stark-Serie) und des Endzeitromans ‘The Long Tomorrow’ (‘Am Morgen einer anderen Zeit’, 1955) in Erscheinung getreten war, schrieb sie in der zweiten Hälfte der 50er-Jahre auch zwei schnörkellose Noir-Romane.

‘Raubtiere unter uns’, 1962 mit Alan Ladd und Rod Steiger unter dem Titel ’13 West Street’ verfilmt, erzählt die Geschichte des Buchhalters Walter Sherris, spiessiges Familienoberhaupt Anfang dreissig, Besitzer eines netten Eigenheims in heimeliger weisser Wohngegend einer Kleinstadt im Nordosten der USA, der auf seinem Abendspaziergang von fünf Jugendlichen grundlos zusammengeschlagen wird. Nach längerem Spitalaufenthalt wieder einigermassen hergestellt, macht der hasserfüllte Mann auf eigene Faust Jagd auf seine Peiniger, während die durch Koleski verkörperte Polizei dem Fall kein grosses Interesse entgegenzubringen scheint.

Auch der im selben Jahr erschienene Roman ‘Wo ist meine Frau?’ kreist um Rache. Carolyn, die Frau des jungen Anwalts Ben Forbes, ist entführt worden. Den Namen des Kidnappers erfährt der Leser bereits nach wenigen Seiten – es ist der gewalttätige Ehemann einer Frau, die Ben Forbes im Scheidungsprozess vertreten hat. Im Alleingang begibt sich der Anwalt auf die Suche nach Carolyn – und stellt sich dabei dermassen ungeschickt an, dass er zeitweise selbst unter Tatverdacht gerät.

Ab 1955 war Leigh Brackett vornehmlich als Drehbuchautorin tätig. Sie zeichnete unter anderem für die Drehbücher zu Howard Hawks’ Westerntrilogie ‘Rio Bravo’, ‘El Dorado’ und ‘Rio Lobo’ sowie zu Raymond Chandlers Krimis ‘The Big Sleep’ und ‘The Long Goodbye’ verantwortlich.

Ein Jaht nach dem Tod ihres Mannes erlag Leigh Brackett 62-jährig in Lancaster einem Krebsleiden.

Bibliografie (nur Kriminalromane):

‘No Good from a Corpse’ (1944), ‘Stranger at Home’ (als Ghostwriter für den Schauspieler George Sanders, 1946), ‘The Tiger Among Us’ (auch unter den Titeln ‘Fear no Evil’) – ‘Raubtiere unter uns’ (auch unter den Titeln ‘Ich war das Opfer’ und ’13 West Street’, 1957), ‘An Eye for an Eye’ – ‘Wo ist meine Frau?’ (1957), ‘Silent Partner’ (1969).