Geboren und aufgewachsen in Nordkalifornien, studierte Jodi Compton Anglistik und Journalismus in Berkely, Kalifornien, und Minneapolis, Minnesota. Danach arbeitete sie für das Minneapolis Bureau der Associated Press und als Polizei- und Gerichtsreporterin in der kalifornischen Kleinstadt San Luis Obispo. Heute lebt sie als freie Autorin in Bend, in der Hochwüste Oregons. Sie verfasste bisher fünf Krimis, drei mit Sarah Pribek, zwei mit Hailey Cain – einer früheren West-Point-Kadettin und aktuellen Velokurierin und Hobbydetektivin in San Francisco – im Mittelpunkt. Die ersten zwei Pribek-Romane liegen auf Deutsch vor.
Sarah Pribek, eine mutige, einer Arbeiterfamilie entstammende Einzelgängerin, die sich stets von ihrer Intuition leiten lässt, arbeitet als Detective bei der Bezirkspolizei von Hennepin County, Minnesota. Ihre Spezialität ist das Aufspüren von vermissten Personen. Sarahs Partnerin und Freundin Genevieve “Gen” Brown ist vom Dienst dispensiert, seitdem ihre sechzehnjährige Tochter Kamareia vergewaltigt und ermordet wurde und der mutmassliche Täter aufgrund eines prozesstechnischen Details davonkam. Sarah ist gerade nur zwei Monate mit dem introvertierten, überaus loyalen Cop Mike Shiloh verheiratet, als dieser auf dem Weg zu einem FBI-Kurs spurlos verschwindet. Nicht mal bis zum Flughafen ist er gekommen, und der gepackte Koffer ist noch im Haus. Bei ihren Nachforschungen erkennt Sarah, dass sie kaum etwas weiss über die Vergangenheit ihres Mannes, der den Kontakt zu seinen Angehörigen vor vielen Jahren abgebrochen hatte. Sie begibt sich nach Utah, Hochburg der Mormonen, wo Mike mit fünf Geschwistern aufwuchs, unter ihnen die vier Jahre ältere, von Geburt an taube Dichterin Sinclair, die ihm in der Jugendzeit sehr nahestand – und kommt einem erschütternden Familiendrama auf die Spur. Comptons erster Roman ’36:00 Stunden’ (der Titel bezieht sich auf die Regel, dass bei Vermisstenfällen die ersten 36 Stunden über Erfolg oder Misserfolg der Ermittlungen entscheiden) besticht durch den ausgeklügelten Plot und die meisterhafte Zeichnung der Hauptfiguren Sarah, Mike, Sinclair und Gen.
‘Kälter als der Tod’, der zweite Teil der unbedingt chronologisch zu lesenden Reihe, knüpft nahtlos an die in ’36:00′ geschilderten Geschehnisse an. Er handelt von Detective Sarah Probecks Vergangenheit. Und von zwei Fällen, die der engagierten Polizistin alles abverlangen: den düsteren Geheimnissen einer siebenköpfigen Familie, die von einem Fluch getroffen wurde; und dem Schicksal eines querschnittgelähmten, ohne Zulassung praktizierenden Arztes, der sich liebevoll und kompetent für seine randständigen Patienten einsetzt und dabei sein Leben riskiert. Eine mitreissende, tiefgründige Erzählung, die von unvergesslichen Charakteren getragen wird.
Bibliografie:
Sarah Pribeck-Romane: ‘The 37th Hour’ – ’36:00 Stunden’ (auch unter dem Titel ‘Sechsunddreissig Stunden’, 2003), ‘Sympathy Between Humans’ – ‘Kälter als der Tod’ (2005), ‘Redball’ (2021);
Hailey Cain-Romane: ‘Haley’s War’ (2010), ‘Thieves Get Rich, Saints Get Shot’ (2011).