(*1951)
Wolfgang Schweiger, geboren und aufgewachsen im bayerischen Traunstein/Obb, machte eine Ausblidung zum Speditionskaufmann. Danach studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Rosenheim und Sozialpädagogik an der Fachhochschule München, bevor er sich aufs Schreiben verlegte.
Als Krimiautor debütierte Schweiger 1984 mit ‚Durch die Nacht‘. Bis 1999 folgten neun weitere, auf harte und fetzige Handlung reduzierte Standalone-Thriller, ehe er neun Jahre später die “Chiemgau-Serie” mit den Kommissaren Andreas Gruber und Ulrike Bischoff, Kripo Traunstein, in Angriff nahm – Mixturen aus Polizei- und Gangsterroman mit starkem regionalem Bezug. Darüber hinaus verfasste Schweiger zahlreiche Drehbücher für die Fernsehserien ‚Der Fahnder‘ und vor allem ’SOKO 5113’ sowie, 1991, das lesenswerte Sachbuch ‚Der Polizeifilm‘, ferner Kurzgeschichten, Rezensionen und Artikel für diverse Zeitungen. Er lebt als freier Journalist und Autor wieder in seiner Geburtsstadt.
In Schweigers zweitem Krimi ‘Eine Sache unter Freunden’ planen Kossoff und Denner in München einen Hit, der ihnen drei Millionen D-Mark einbringen soll: Bewaffneter Überfall eines Geldtransporters, praktisch narrensicher, denn Kossoff kennt einen Trick. Der Plan hat jedoch einen Haken: Es gibt zu viele Mitwisser. Und eine derart fette Beute hat selbstverständlich eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Nach mehreren mörderischen Konfrontationen ist von den involvierten Leuten einzig Denner noch am Leben. Karl Denner, ein nervenstarker Abenteurer mit linksradikaler Vergangenheit, der in den vergangenen zehn Jahren in Indien und dem Nahen Osten am Rande der Legalität seinen Geschäften nachging, ohne jemals die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zu lenken. Wo aber sind die drei Millionen abgeblieben? Den Showdown bestreiten Denner und die ermittelnden Polizisten Javurek und Dolleisch.
‘Spiel der Verlierer’ dreht sich um Verrat und offene Rechnungen, drei Männer um die vierzig stehen sich gegenüber. Schenck, einst Kopf einer links ausgerichteten Terroristenzelle, der auch heute noch mit seiner damaligen Mitstreiterin Sharon zusammen ist und ein ziemlich bürgerliches Leben führt, und zwei Ex-Polizisten, Färber und Stancak, ehemals Partner und Freunde. Färber ist jetzt als Leibwächter, Stancak – protegiert durch einflussreiche Gruppen – als Terroristenjäger tätig. Das Bundeskriminalamt wirkt als Katalysator, indem es Färber auf Stancak ansetzt. In den Wäldern des Hunsrücks kommt es zur entscheidenden Kraftprobe, die nur wenige Beteiligte überleben.
Der atemlose Paranoiathriller ‘Mit reinem Herzen’ handelt von einem knapp vierzigjährigen Einzelgänger, der gelegentlich als Schauspieler arbeitet und den Umgang mit Waffen im Militärdienst erlernt hat. Eines Nachts beobachtet er zufällig die Hinrichtung eines Dealers durch zwei unbekannte Männer. Er ergreift die Flucht, doch dabei fällt sein Ausweis den Tätern in die Hände. Die Frankfurter Polizei verschafft ihm daraufhin eine neue Identität. Seine panische Angst, von den beiden Killern gefunden zu werden, lässt ihn allerdings auch jetzt nicht los. In seiner existentiellen Not beschliesst er, alles auf eine Karte zu setzen. Er richtet ein Blutbad an – und findet so zurück ins Leben.
Im sechsten Band der Chiemsee-Serie ‘Duell am Chiemsee’ spielen die Kommissare Gruber und Bischoff vergleichsweise kleine Rollen. Die rasante Gangstergeschichte gehört Frank Janek, der sechs Jahre im Knast sass, dabei auf den Pfad der Tugend zurückfand und seit seiner Freilassung eine schöne Karriere als Schauspieler hinlegt, zuletzt in der Rolle eines Kommissars. Doch jetzt zwingt ihn ein totgeglaubter ehemaliger Komplize aus alten Tagen mittels Erpressung dazu, bei einem Überfall auf einen Kokainkurier mitzumachen. Der Coup endet im Fiasko – mehrere Tote, unter ihnen ein Drogenfahnder -, und Janek steht zwischen den Fronten.
Bibliografie:
Einzelwerke: ‘Durch die Nacht’ (1984), ‘Schatten der Gewalt’ (1985; gründlich überarbeitet unter dem Titel ‘Eine Sache unter Freunden’, 1991), ‘Wall City’ (1986), ‘Auf gefährlichem Boden’ (1987; gründlich überarbeitet unter dem Titel ‚Spiel der Verlierer‘, 1992), ‘Mit leeren Händen’ (1988), ‘Indianerland’ (1989), ‘Ein neues Gesicht in der Hölle’ (1990), ‘Abschied in der Nacht’ (1992), ‘Mit reinem Herzen’ (1994), ‘Kein Job für eine Dame’ (1999);
Chiemgau-Thriller: ‚Der höchste Preis‘ (2008), ‚Kein Ort für eine Leiche‘ (2009), ‚Tödlicher Grenzverkehr‘ (2010), ‚Draussen lauert der Tod‘ (2012), ‚Tödliches Landleben‘ (2013), ‚Duell am Chiemsee‘ (2014), ‚Ein Dorf in Angst‘ (2016), ‚Land der bösen Dinge‘ (2020).