(*1954)

Aufgewachsen in Atlantic City, New Jersey, studierte Robin White Wissenschaftsgeschichte, Literatur und Architektur. Er arbeitete als Pizzabäcker, Ölbohrarbeiter, Energieberater, Architekt und Wissenschaftsjournalist und bereiste ausgiebig die Vereinigten Staaten, Europa und Russland von Moskau bis Sibirien, bevor er sich Anfang der 90er-Jahre der Schriftstellerei zuwandte. White lebt mit seiner Frau in dem kalifornischen Küstenstädtchen Pacific Grove, Monterey County.

Sein belletristisches Werk umfasst neun Romane, von denen der Politthriller ‘Siberian Light’ unter dem Titel ‘Sibirische Tiger’ auch auf Deutsch vorliegt. Die Geschichte benötigt etwas Zeit, um so richtig in die Gänge zu kommen. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Schilderungen des Alltags und der neuen Machtstrukturen in einem zerrissenen Russland der ersten Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Einheimische Mafiosi, korrupte Politiker, skrupellose amerikanische Geschäftsleute und ehemalige KGB-Agenten ziehen die Fäden, und viele Menschen erinnern sich wehmütig an die “gute alte Zeit”. Im Mttelpunkt steht Gregorij Nowek, dem Robin White eine aussergewöhnliche Biografie verpasst hat: Er entstammt einer vor langer Zeit aus Polen eingewanderten Musikerfamilie, hat in Russland ein Ölgeologiestudium abgeschlossen und ist allein erziehender Vater einer rebellischen Tochter im Teenageralter, seitdem seine Frau bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Darüber hinaus amtiert er als Bürgermeister der sibirischen Kleinstadt Markovo im Bezirk Irkutsk – und ist abgesehen von seinem alten Freund Arkadi Wolski vermutlich der einzige ehrliche Vertreter der Politszene weit und breit.

Als nun der Geschäftsmann Ryschkow und zwei Milizionäre in derselben Nacht im selben Gebäude ermordet werden, wird Nowek von der Irkutsker Regierung beauftragt, möglichst diskret die Ermittlungen durchzuführen. Erste Spuren führen zu der amerikanischen Gesellschaft AmerRus, die sich auf den Tunguska-Ölfelder in der sibirischen Taiga niedergelassen hat. Seltsam nur, dass auf diesem Gelände gar kein Öl mehr zu sprudeln scheint. Hat es die AmerRus auf eine weitaus wertvollere Beute – Uran, Gold, Diamanten oder (in China besonders hoch gehandelte) Tigerknochen abgesehen? Wusste Ryschkow zuviel über die Pläne des Konsortiums? Jedenfalls wird der Mordfall dem Bürgermeister schon bald wieder entzogen, worauf dieser, sekundiert durch Arkadi Wolski, seinen treuen Fahrer Tschutschin und die junge, attraktive Tigerforscherin Anna Wereskaja, die Recherchen unter Einsatz seines Lebens auf eigene Faust fortsetzt und erstaunliche Zusammenhänge ans Licht bringt.

Bibliografie:

‘The Flight from Winter’s Shadow’ (1991)‚ ‘Angle of Attack’ (1992), ‘The Sword of Orion’ (1993), ‘The Last High Ground’ (1995), ‘Siberian Light‘ – ‘Sibirische Tiger‘ (1997), ‘The Ice Curtain’ (20012), ‘Typhoon’ (2003), ‘Hunters in the Sea’ (2006).