(*1948)

John Barker, geboren im Nordwesten Londons als Sohn eines Sportreporters, ausgebildet am Clare College in Cambridge, hat ein bewegtes Leben hinter sich: 1971 wurde er als Mitglied der “Angry Brigade”, einer terroristischen Gruppierung, die spanische Polit-Häftlinge freibekommen wollte, mit ein paar Kilo Sprengstoff erwischt und zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, von denen er sieben absitzen musste. Nach seiner Freilassung 1978 schlug er sich in London mit Gelegenheitsjobs durch. 1986 war er in Cannabisgeschäfte verwickelt, musste fliehen, wurde 1990 doch noch verhaftet und kam erneut hinter Gitter, diesmal für zweieinhalb Jahre. Heute lebt er als Importeur von Olivenöl sowie als zeit- und sozialkritischer Journalist und freier Schriftsteller in London. Darüber hinaus arbeitet er seit 2010 mit der österreichischen Konzeptkünstlerin Ines Doujak zusammen (Projekt “Loomshuttles’).

2001 erschien Barkers erster Roman ‘Termingeschäfte’, an dem der Autor bereits in den 70er-Jahren gearbeitet hatte, auf Deutsch und Französisch, im englischen Original (‘Futures’) jedoch erst dreizehn Jahre später. Die anspruchsvolle, raffiniert gebaute Geschichte dreht sich um Phil und Jack, zwei alte Freunde mit Kokain-zerfressenen Nasen, die in dem von Drogen, Lügen und Betrug beherrschten London der 80er-Jahre die Welt der Hochfinanz aufmischen. Die drei Brüder Murray sind ihre schärfsten Widersacher. In wichtigen Rollen: Carol, alleinerziehende Mutter einer neunjährigen Tochter und Teilzeit-Kokain-Dealerin, Detective Chief Superintendent Graham Curtis von Scotland Yard, korrupt bis unter die Haarspitzen, sowie der Orkan vom 15./16. Oktober 1987, der das gesamte Kommunikationssystem und den Verkehr zum Erliegen bringt – gefolgt von einem Börsen-Crash drei Tage danach.

2007 veröffentlichte Barker ‘Bending the Bars’, eine stark autobiografisch gefärbte Sammlung von Stories, die er in den 70er-Jahren im Gefängnis verfasst hatte. Weitere Kurzgeschichten und zahlreiche Essays kamen in verschiedenen Zeitschriften heraus. 2017 schliesslich bündelte Barker sechzehn Short Stories zu dem ebook ‘Criminal Justice Acts’, 2021 folgte der Krimi ‘Radio Signals’.

Bibliografie:

‘Futures’ – ‘Termingeschäfte’ (2001), ‘Criminal Justice Acts’ (Stories, 2017), ‘Radio Signals’ (nur als eBook, 2021)