(1889-1970, schrieb auch als Kyle Corning, A. A. Fair, Charles M. Green, Carleton Kendrake, Charles J. Kenny, Robert Parr und Les Tillray)

Erle Stanley Gardner wurde als Sohn eines Mineningenieurs in Malden, Massachusetts, geboren. Seine Kindheit und Jugendzeit verbrachte er in Portland, Oregon, danach, in der Zeit des Goldrauschs, am Klondike River in Kanada und schliesslich im kalifornischen Bergarbeiterstädtchen Oroville. Nach Abschluss der Palo Alto Highschool im Jahr 1909 begann er ein Jurastudium an der Valparaiso University in Indiana, wurde jedoch bereits nach einem Monat von der Uni verwiesen, nachdem er einen Professor zusammengeschlagen hatte. Er verlegte sich daraufhin auf das wettkampfmässige Boxen und organisierte illegale Ringkämpfe.

Wegen seiner halbseidenen Aktivitäten erschien es ihm ratsam, mit dem Gesetz möglichst eng vertraut zu sein. Er arbeitete deshalb eine Zeit lang als Sekretär in einem Anwaltsbüro – und startete 1911 in Ventura, Kalifornien, mit 21 Jahren eine Laufbahn als Rechtsanwalt, die er 1933 beendete. Seine Klientel bestand vornehmlich aus mittellosen Chinesen und Mexikanern. In seiner Freizeit brachte er unzählige Kriminal- und Western-Stories zu Papier, die unter diversen Pseudonymen hauptsächlich im Magazin ‚Black Mask‘ abgedruckt wurden. Seine 1912 geschlossene Ehe mit Natalie Talbert, der eine Tochter entsprang, hielt bis 1935, wurde jedoch nie geschieden.

Im Jahr 1933 verfasste Gardner seinen ersten Roman um das Quintett Perry Mason, charismatischer, athletisch gebauter, stets elegant gekleideter Strafverteidiger aus Los Angeles, Della Street, seine loyale, perfekt auf ihn abgestimmte Sekretärin (und vielleicht auch heimliche Geliebte), Paul Drake, der im gleichen Gebäude eine Privatdetektei betreibt und für den mit allen Wassern gewaschenen und allseits gefürchteten Anwalt die Laufarbeit erledigt, sowie Masons Intimfeind Hamilton Burger, kaltherziger Staatsanwalt mit erbärmlicher Erfolgsquote, und Lieutenant Tragg von der örtlichen Polizei – der Beginn einer beispiellosen Karriere als Justizkrimi-Autor.

Dem mit ‘Rechtsanwalt Perry Mason’ betitelten Erstling folgten bis zu Gardners Tod neben ein paar Kurzgeschichten 81 weitere Romane, sexuelle Eskapaden, Geld- und Machtgier und Betrug in jeder Form sind die vorherrschenden Themen der schematisch gebauten, in knappem Stil erzählten Geschichten, rasante Handlungsführung, spritzige Dialoge und messerscharfe Kreuzverhöre ihre wichtigsten Ingredienzien, während der Personenzeichnung nur geringe Bedeutung zukommt. In der Regel vertritt Mason seine mehrheitlich den unteren sozialen Schichten entstammenden Klienten in scheinbar hoffnungslosen Mordfällen und zaubert im letzten Augenblick neue Beweise und Zusammenhänge aus dem Ärmel, worauf die Verhandlung eine dramatische Wende erfährt. Anschliessend feiern Perry Mason, Della Street und Paul Drake ihren Sieg jeweils in dem feinen Restaurant unweit des Gerichts.

Raymond Chandler, etwas überraschend ein grosser Bewunderer des Autors, bezeichnete Perry Mason als “vollkommenen Detektiv, weil er die intellektuelle Einstellung des juristisch kühlen Verstandes und zugleich die Rastlosigkeit des Abenteurers besitzt, der nicht untätig zusehen will”. Und auch bei vielen anderen Berufskollegen genoss Gardner hohes Ansehen.

Gardners zweite (auch als D.A.-Reihe bezeichnete) Serie dreht sich um den ehrgeizigen kalifornischen Staatsanwalt Doug Selby, der mit dem frisch gewählten Sheriff Rex Brandon und der Journalistin (und inoffiziellen Detektivin) Sylvia Martin in der fiktiven (Ventura nachgezeichneten) Kleinstadt Madison City zusammenarbeitet. Der Autor unterzieht hier das amerikanische Justizsystem einer durchaus kritischen Betrachtung.

Eine dritte Serie sieht die im Verlauf um keinen Tag alternden Agenturdetektive Bertha Cool und Donald Lam (als Ich-Erzähler) aus Los Angeles im Mittelpunkt. Bertha Cool, eine fettleibige, geldgierige und streitsüchtige, etwas zwielichtige Witwe um die sechzig, die von Kriminalistik keine Ahnung hat, ist für alle finanziellen Belange zuständig, während ihr schmächtiger Partner, ein schneller Denker und geschickter Spurenfinder Anfang dreissig (Bertha Cool bezeichnet ihn als einen “brainy little bastard”), die Ermittlungen durchführt und sich dabei stets am äussersten Rand des Gesetzes bewegt. Nach Pearl Harbor ging Lam zur Navy, um gegen die Japaner zu kämpfen – Bertha Cool ist deshalb in den beiden 1942 erschienenen Bänden auf sich gestellt. Die dreissig – urspünglich unter dem Pseudonym A. A. Fair erschienenen – Cool & Lam-Krimis bürgen aufgrund der originellen, gegensätzlichen Detektive und der verwickelten Plots für vergnügliche Lesestunden. Im Jahr 2016 wurde das 1939 beendete Manuskript ‘The Knife Slipped’ aufgefunden und in der Reihe ‘Hard Case’ veröffentlicht.

Erle Stanley Gardner, einer der erfolgreichsten Krimiautoren seiner Zeit, steckte aufgrund seines aufwändigen Lebensstils stets in argen Geldnöten; dies änderte sich auch dann nicht, als die Perry Mason-Serie ab 1957 in 271 Folgen im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde (Raymond Burr spielte die Hauptrolle). Als einer der ersten Schriftsteller diktierte er seine Romane auf Tonband – in seinen Glanzzeiten beschäftigte er nicht weniger als sechs Sekretärinnen (unter ihnen Agnes Jean Bethell, die er 1968, nach dem Tod seiner ersten Frau, heiratete). 1948 war er Mitbegründer der privaten Institution ’The Court of Last Resort’, die Menschen beistand, die möglicherweise zu Unrecht verurteilt worden waren, nachzulesen in seinem im Original 1952 erschienenen Kriminalbericht ‘Letzte Zuflucht’. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er auf einer riesigen Ranch in der Nähe von Temecula, Kalifornien, wo er 80-jährig starb. Heute sind seine Bücher nur noch in den Grabbelkisten grosser Antiquariate und im Internet greifbar. Wer gewillt ist, in das voluminöse Werk dieses Autors, der sich stets als kommerziellen Erfinder von Unterhaltungsschmökern gesehen hat, einzutauchen, ist mit den frühen Bänden der Perry Mason- und der Cool & Lam-Serie gut bedient.

Bibliografie:

Perry Mason-Serie: ‘The Case of the Velvet Claws’ – ‘Rechtsanwalt Perry Mason’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und der Engel mit Krallen’, 1933), ‘The Case of the Sulky Girl’ – ‘Ein Blick zurück’ (auch unter dem Titel ‘Ärger wegen Francis’, 1933), ‘The Case of the Lucky Legs’ – ‘Die schönsten Beine von Cloverdale’ (1934), ‘The Case of the Howling Dog’ – ‘Der heulende Hund’ (1934), ‘The Case of the Curious Bride’ – ‘Die seltsame Braut’ (1934), ‘The Case of the Counterfeit Eye’ – ‘Die sechs Glasaugen’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die toten Augen’, 1935), ‘The Case of the Caretaker’s Cat’ – ‘Die Pfotenspur’ (1935), ‘Sleepwalker’s Niece’ – ‘Schlafwandlers Nichte’ (1936), ‘The Case of the Sottering Bishop’ – ‘Ein Bischof stottert nicht’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und der stotternde Bischof’, 1936), ‘The Case of the Dangerous Dowager’ – ‘Die gefährliche Grossmutter’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die gefährliche Witwe’, 1937), ‘The Case of the Lame Canary’ – ‘Das Geheimnis des Kanarienvogels’ (1937), ‘The Case of the Substitute Face’ – ‘Das vertauschte Gesicht’ (1938), ‘The Case of the Shoplifter’s Shoe’ – ‘Seidenstrümpfe und Juwelen’ (1938), ‘The Case of the Perjured Parrot’ – ‘Der vertauschte Casanova’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und der vertauschte Casanova’, 1939), ‘The Case of the Rolling Bones’ – ‘Die falschen Würfel’ (1939), ‘The Case of the Baited Hook’ – ‘Der goldene Köder’ (1940), ‘The Case of the Silent Partner’ – ‘Der stille Teilhaber’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und der stille Teilhaber’, 1940), ‘The Case of the Haunted Husband’ – ‘Der Fall Greeley’ (auch unter dem Titel ‘Der Mann im Smoking’, 1941), ‘The Case of the Empty Tin’ – ‘Geheimnisvolle Botschaft’ (auch unter den Titeln ‘Schuss nach Mitternacht’ und ‘Perry Mason und die unheimliche Frau’, 1941), ‘The Case of the Drowning Duck’ – ‘Die ertrunkene Ente’ (1942), The Case of the Careless Kitten’ – ‘Katzen haben scharfe Krallen’ (1942), ‘The Case of the Buried Clock’ – ‘Perry Mason und die vergrabene Uhr’ (1943), ‘The Case of the Drowsy Mosquito’ – ‘Perry Mason und die müde Mücke’ (1943), ‘The Case of the Crooked Candle’ – ‘Perry Mason und die krumme Kerze’ (1944), ‘The Case of the Black-Eyed Bonde’ – ‘Was wusste Diana?’ (1944), ‘The Case of the Golddigger’s Purse’ – ‘Perry Mason und die sterbenden Fische’ (1945), ‘The Case of the Half-Wakened Wfe’ – ‘Mord auf der Luxusjacht’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und der Mord auf der Luxusjacht’, 1945), ‘The Case of the ‘Borrowed Brunette’ – ‘Doppelgängerin in Schwarz’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die Doppelgängerin in Schwarz’, 1946), ‘The Case of the Fan Dancer’s Horse’ – ‘Die Fächertänzerin’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die Fächertänzerin’, 1947), ‘The Case of the Crying Swallow’ – ‘Die schreiende Schwalbe’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die heisere Schwalbe’, 1947), The Case of the Lazy Lover – ‘Perry Mason und der lustlose Liebhaber’ (1947), ‘The Case of the Lonely Heiress’ – ‘Die einsame Erbin’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die einsame Erbin’, 1948), ”The Case of the Crimson Kiss’ – ‘Der blutrote Kuss’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und der letzte Kuss’, 1948), ‘The Case of the Vagabond Virgin’ – ‘Die Unschuld vom Lande’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die Unschuld vom Lande’, 1948), ‘The Case of the Dubious Bridegroom’ – ‘Perry Mason und die Leiche am Steuer’ (1949), The Case of the Cautious Coquette’ – ‘Die schwarze Limousine’ (1949), ‘The Case of the Negligent Nymph’ – ‘Die seltsame Nixe’ (1950), ‘The Case of the One-Eyed Witness’ – ‘Die einäugige Zeugin’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die einäugige Zeugin’, 1950), ‘The Case of the Fiery Fingers’ – ‘Perry Mason und die feurigen Finger’ (1951), ‘The Case of the Angry Mourner’ – ‘Perry Mason und der Tote im Rollstuhl’ (1951), ”The Case of the Moth-Eaten Mink’ – ‘Motten im Nerz’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die Motten im Nerz’, 1952), ‘The Case of the Grinning Gorilla’ – ‘Perry Mason und der grinsende Gorilla’ (1952), ‘The Case of the Irate Witness’ – ‘Der Fall mit dem zornigen Zeugen’ (auch unter den Titeln ‘Perry Mason und der zornige Zeuge’ und ‘Der Fall des zornigen Zeugens’, 1953), ‘The Case of the hesitant hostess’ – ‘Perry Mason und die bestochenen Zeugen’ (1953), ‘The Case of the Green-Eyed Sister’ – ‘Perry Mason und das Mädchen mit den grünen Augen’ (1953), ‘The Case of the Fugitive Nurse’ – ‘Perry Mason und die verschwundene Schwester’ (1954), ‘The Case of the Runaway Corps’ – ‘Wohin fuhr die Tote?’ (1954), ‘The Case of the Restless Redhead’ – ‘Gleiche Kaliber’ (1954), ‘The Case of the Glamorous Ghost’ – ‘Perry Mason und der Tote im Park’ (1955), ‘The Case of the Sun Bather’s Diary’ – ‘Das Mädchen vom Golfplatz’ (1955), ‘The Case of the Nervous Accomplice’ – ‘Der nervöse Komplize’ (1955), ‘The Case of the Terrified Typist’ – ‘Perry Mason und der Mord ohne Leiche’ (1956), ‘The Case of the Demure Defendant’ -‘Geständnis im Dunkel’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und das Gestän dnis im Dunkel’, 1956), ‘The Case of the Gilded Lily’ – ‘Der Blutsauger’ (1956), ‘The Case of the Lucky Loser’ – ‘Perry Mason und der lachende Verlierer’ (1957), ‘The Case of theScreaming Woman’ – ‘Perry Mason und die Katze mit dem Goldfisch’ (1957), ‘The Case of the Daring Decoy’ – ‘Die Falle’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die Falle’ (1957), ‘The Case of the Long-Legged Models’ – ‘Perry Mason und die schweigende Braut’ (1958), The Case of the Foot-Loose Doll’ – ‘Per Anhalter in den Tod’ (1958), ‘The Case of the Calender Girl’ – ‘Perry Mason und die blauen Flecken’ (1958), The Case of the Deadly Toy’ – ‘Perry Mason und das tödliche Spielzeug’ (1959), ‘The Case of the Mythical Monkeys’ – ‘Affen auf Seide’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die Affen auf Seide’, 1959), ‘The Case of the Singing Skirt’ – ‘Vertauschte Waffen’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und die vertauschten Waffen’ (1959), ‘The Case of the Waylaid Skirt’ – ‘Perry Mason und der letzte Scheck’ (1960), ‘The Case of the Duplicate Daughter’ – ‘Perry Mason und die doppelte Tochter’ (1960), ‘The Case of the Shapely Shadow’ – ‘Perry Mason und die liebliche Lady’ (1960), ‘The Case of the Spourious Spinster’ – ‘Perry Mason und der Schatz im Schuhkarton’ (1961),’The Case of the Bigamous Spouse’ – ‘Perry Mason und die Leiche im Laub’ (1961), ‘The Case of the Reluctant Model’ – ‘Perry Mason und das ambulante Aktmodell’ (1962), ‘The Case of the Blonde Bonanza’ – ‘Perry Mason und die vollschlanke Nixe’ (1962), ‘The Case of the Ice-Cold Hands’ – ‘Perry Mason und die eiskalten Hände’ (1962), The Case of the Mischievous Doll’ – ‘Perry Mason und das Mädchen mit der Narbe’ (1963), The Case of the Stepdaughter’s Secret’ – ‘Perry Mason und die rote Kaffeedose’ (1963), ‘The Case of the Amourous Aunt’ – ‘Perry Mason und die amouröse Tante’ (1963), ‘The Case of the Daring Divorce’ – ‘Perry Mason und der Scheidungsgrund’ (1964), ‘The Case of the Phantom Fortune’ – ‘Perry Mason und die alten Zeitungen’ (1964), ‘The Case of the Horrified Heirs’ – ‘Perry Mason und die 50 Päckchen’ (1964), ‘The Case of the Troubled Trustee’ – ‘Zu treuen Händen’ (1965), ‘The Case of the Beautiful Beggar’ – ‘Perry Mason und der letzte Brief’ (1965), ‘The Case of the Worried Waitress’ – ‘Perry Mason und die blinde Trödlerin’ (1966), ‘The Case of the Queenly Contestant’ – ‘Perry Mason und der wunde Punkt’ (1967), ‘The Case of the Careless Cupid’ – ‘Perry Mason und das fliegende Gift’ (1968), ‘The Case of the Fabulous Fake’ – ‘Perry Mason und der blonde Bluff’ (1969), ‘The Case of the Fenced-In-Woman’ ‘Perry Mason und das halbierte Haus’ (auch unter dem Titel ‘Perry Mason und das halbe Glück’, 1972), ‘Zhe Case of the Postponed Murder’ – ‘Perry Mason und der tote Skipper’ (1973);

Bertha Cool und Donald Lam-Serie (ursprünglich als A. A. Fair): ‘The Bigger They Come’ (auch unter dem Titel ‘Lam to the Slaughter’) – ‘Sein erster Fall’ (1939), ‘Turn On the Light’ – ‘Die Leiche im rosa Nachthemd’ (1940), Comes in Brick’ – ‘Goldaktien’ (1940), ‘Spill the Jackpot’ – ‘Treffpunkt in Las Vegas’ (1941), ‘Double or Quits’ – ‘Alles oder nichts’ (1941), ‘Owls Don’t Blink’ – ‘Der dunkle Punkt’ (1942), ‘BatsFly at Dusk’ – ‘Furien im Finstern’ (1942), ‘Cats Prowl at Night’ – ‘Katzen jagen nachts’ (1943), ‘Give’Em the Ax’ (auch unter dem Titel ‘An Axe to Grind’) – ‘Dann gib ihm die Axt’ (1944), ‘Crows Can’t Count’ – Ein schwarzer Vogel’ (1946), ‘Fools Die on Friday’ – ‘Der schweigende Mund’ (1947), ‘Bedrooms Have Windows’ – ‘Wo Licht im Wege steht’ (1949), ‘Top of the Head’ – ‘Die goldgelbe Tür’ (1952), ‘Some Women Won’t Wait’ – ‘Heisse Tage auf Hawaii’ (1953), ‘Beware the Curves’ – ‘Der vergrabene Colt’ (1956), ‘You Can Die Laughing’ – ‘Im Mittelpunkt Yvonne’ (1957), ‘Some Slips Don’t Show’ – ‘Nach Diktat verblichen’ (1957), ‘The Count of Nine’ – ‘Der zweite Buddha’ (1959), ‘Pass the Gravy’ – ‘Von Fall zu Fall’ (1959), ‘Kept Women Can’t Quit’ – ‘Per Saldo Mord’ (1960), ‘Bachelors Get Lonely’ – ‘Ein pikanter Köder’ (1961), ‘Shills can’t get chips’ (auch unter dem Titel ‘Stop at the Red Light’ – ‘Lockvögel’ (1961), ”Try Anything Once’ – ‘Tatort Doppelbett’ (1962), ‘Fish or CutBait’ – ‘Kleine Fische zählen nicht’ (1963), ‘Up for Graps’ – ‘Das volle Risiko’ (1964), (Cut Thin to Win’ – ‘Die kritische Dosis’ (1965), ‘Widows Wear Weeds’ – ‘Friss Vogel – oder stirb’ (1966), ‘Traps Need Fresh Bait’ – ‘Im Falle einer Falle’ (1967), ‘All Grass Isn’t Green’ – ‘Nicht alles Kraut ist grün’ (1970), ‘The Knife Slipped’ (2016);

Doug Selby-Serie: ‘The D.A. Calls It Murder’ – ‘Selby gibt nicht nach’ (1937), ‘The D.A. Holds a Candle’ – ‘Roulette mit dem Teufel’ (1938), ‘The D.A. Draws a Circle’ – ‘Der unerwünschte Nachbar’ (1939), ‘The D.A. Goes to Trial’ – ‘Rache in bar’ (1940), ‘The D.A. Cooks a Goose’ – ‘Handel mit dem Schicksal’ (1942), ‘The D.A. Calls a Turn’ – ‘Geschäftsmann mit Vergangenheit’ (1944), ‘The D.A. Breaks a Seal’ – ‘Frühstück für eine Million’ (1946), ‘The D.A. Takes a Chance’ – ‘Party der Unschuldsengel’ (1949), ‘The D.A. Breaks an Egg’ – ‘Guter Ruf ist teuer’ (1949).