(Pseudonym für David Dominic Mwangi, *1948)

Meja Mwangi kam in der kenianischen Stadt Nanyuki, Laikipia County, zur Welt und wuchs auch dort auf. Seine Heimatprovinz war in den 1950er-Jahren Schauplatz des Mau-Mau-Aufstands gegen die britische Kolonialmacht. Nach der Schulzeit und abgebrochenem Studium am Kenyatta University College arbeitete er als technischer Angestellter beim französischen Fernsehstudio in Nairobi und beim British Council, ehe er in den frühen 70er-Jahren das Schreiben zum Hauptberuf machte. 1975/76 war er Fellow in Writing an der University of Iowa. Viel später liess er ein Studium an der Leeds University folgen, blieb indes ohne Abschluss.

Sein Werk enthält Kinderbücher, Romane (darunter der Erstling ‘Kill Me Quick’ sowie ‘Nairobi, River Road’, ein Roman über das Leben in den afrikanischen Slums, und ‘Big Chiefs’ über den Völkermord in Ruanda), Drehbücher, Theaterstücke und Sachbücher. Überdies war er Regieassistent bei Sidney Pollacks Film ‘Out of Africa’ und wirkte auch bei anderen internationalen Filmen mit. Der sein Privatleben verborgen haltende Autor lebt in seiner Geburtsstadt – es ist nicht bekannt ob allein oder mit Familie.

In Mwangis einzigem Kriminalroman ‘Die Wilderer’ führen die Ranger Johnny Kimathi (schwarz) und Frank Burkell (weiss), beide Anfang dreissig, einen zermürbenden und lebensgefährlichen Kampf gegen die Wilderer, die im kenianischen Nationalpark Jagd auf Elfenbein und Rhinozeroshorn machen und hierbei offensichtlich von der Mafia finanziert werden – die Globalisierung des organisierten Verbrechens, das stets auch Drogenhandel, Schutzgelderpressung und Korruption mit sich bringt. Als Kimathis junge, schwangere Frau durch einen Mobster ermordet wird, schlägt das furiose Gespann mit voller Wucht zurück. Die düstere Geschichte lebt von den beiden plastisch skizzierten, eng miteinander befreundeten Wildhütern, intelligenter Handlungsführung und eindrucksvollen Schilderungen des zerrissenen afrikanischen Landes.

Bibliographie:

‘The Bushtrackers – ‘Die Wilderer’ (1979).