(*1954; schreibt auch als Ray Shannon)
Geboren und aufgewachsen in Los Angeles als Sohn eines Architekten und einer Hausfrau, war Gar Anthony Haywood neunzehn Jahre als Computertechniker tätig, ehe er Ende der 80er-Jahre zum Schreiben kam und sich als Journalist (‘Los Angeles Times’, ‘New York Times’), Fernsehdrehbuch- und Krimiautor etablierte.
Aaron Gunner, ein dunkelhäutiger Privatdetektiv aus Los Angeles, ist Haywoods Hauptfigur von bisher sechs Romanen. Er absolvierte in Los Angeles die Polizeischule, doch diese Berufswahl erwies sich schon nach wenigen Dienstwochen als Fehlentscheid, und er wechselte den Beruf. Die Basis für seine Ermittlungen bildet ein kleiner, schäbiger Raum in einem Frisörladen, den sein Kumpel Mickey Moore betreibt.
‘Angeschwärzt’ aus dem Jahr 1993, mit grimmigem Humor erzählt, nimmt Bezug auf die tragischen Rassenunruhen im schwarzen Ghetto von Los Angeles (L.A. Riots, Frühjahr 1992). Aaron Gunner steckt wie immer in schlimmen Geldnöten, als er einen ungeheuer schwierigen Auftrag erhält: Er soll beweisen, dass Jack McGovern, ein allseits verhasster, rassistisch denkender weisser Cop, der einen 12-jährigen schwarzen Jungen umbrachte, daraufhin, dem Opportunismus des Polizeichefs zum Opfer fallend, den Dienst quittieren musste und acht Monate später überraschend Selbstmord beging, damals in Notwehr gehandelt hat.
Neben seiner vielschichtigen Serie verfasste Haywood zwei leichtfüssige Krimis um das pensionierte, mit fünf Kindern gesegnete Ehepaar Joe (Ex-Cop) und Dottie (Englischlehrerin) Loudermilk, das mit einem riesigen Lastwagen in den USA unterwegs ist und dabei in Kriminalfälle verwickelt wird, sowie vier Standalones (zwei davon unter dem Pseudonym Ray Shannon) und einige Stories. Er lebt mit seiner Familie in Los Angeles.
Bibliografie:
Aaron Gunner-Serie: ‘Fear of the Dark’ – ‘Schwarz weiss tot’ (1987), ‘Not Long for This World’ – ‘Sie sterben jung’ (1990), ‘You Can Die Trying’ – ‘Angeschwärzt’ (1993), ‘It’s Not a Pretty Site’ (1996), ‘When Last Seen Alive’ (1997), ‘All the Lucky Ones Are Dead’ (2000);
Joe & Dottie Loudermilk-Romane: ‘Going Nowhere Fast’ (1994), ‘Bad News Travels Fast’ (1995);
Einzelwerke: ‘Cemetery Road’ (2009), ‘Assume Nothing’ (2011).
Als Ray Shannon: ‘Man Eater’ (2003), ‘Firecracker’ (2004).