(1908-1984)

Thomas Walsh kam in New York City zur Welt und ging auch dort zur Schule. Nach dem Studium an der Columbia University, das er 1933 abschloss, arbeitete er kurze Zeit als Journalist bei der Tageszeitung ‘Baltimore Sun’, bevor er ab Mitte der 30er-Jahre Kriminalgeschichten für Gefässe wie ‘Black Mask’ und ‘Ellery Queen’s Mystery Magazine’ verfasste – und damit dermassen erfolgreich war, dass er bald schon das Schreiben zum Hauptberuf machte. Er brachte über fünfzig Kurzgeschichten und elf Krimis zu Papier.

Nach einem längeren Aufenthalt in Kalifornien lebte er mit seiner Frau Cassandra von 1949 bis 1965 in Ridgefield, Connecticut. Seit 1968 verwitwet und im selben Jahr als Autor verstummt, starb Walsh 76-jährig in Danbury, Connecticut. Er hinterliess einen Sohn namens Tom.

Walshs ausschliesslich Einzelwerke enthaltendes Kriminalwerk ist auf den Strassen von New York City angesiedelt und dreht sich meist um irisch-stämmige Cops mit harter Schale und weichem Kern.

1951 ist ‘Kidnapper in Manhattan’, Walshs erster und bekanntester, mit einem “Edgar” prämierter und erfolgreich mit William Holden verfilmter Krimi erschienen; eine atemlose Geschichte, in der die Polizei genau 48 Stunden Zeit hat, um Tony, den sechsjährigen, von einem grossen, rothaarigen, mit einem braunen Mantel bekleideten Mann entführten Sohn des Ölmagnaten Murchison, in der New Yorker Grand Central Station aufzuspüren – ein Fall für den bärbeissigen Lieutenant Willie Calhoun, der den riesigen Bahnhof wie kein Zweiter kennt. Ungemein detailliert und realistisch schildert der sprachgewandte Autor die Jagd nach dem Kidnapper. Wird Tony Murchison überleben?

Bibliografie:

‘Nightmare in Manhattan – ‘Kidnapper in Manhattan’ (1951), ‘The Night Watch’ – ‘Nachtposten vor Nr. 1775’ (1952), ‘The Dark Window’ – ‘Hotel Imperial’ (1956), ‘Dangerous Passenger’ – ‘Nachts im Central Park’ (1959), ‘The Eye of the Needle’ – ‘Das Nadelöhr’ (1961), ‚A Thief in the Night’ – ‘Das Verbrechen des Jahrhunderts’ (1962), ‘To Hide a Rogue’ – ‘Rache für Jackie’ (1964), ‘The Tenth Point’ – ‘Das eiskalte Mädchen’ (1965), ‘The Resurrection Man’ – ‘Der schwarze Vorhang’ (1966), ‘The Face oft he Enemy’ – ‘Der letzte Passagier’ (1966), ‘The Action of the Tiger’ – ‘Die Pranke des Tigers’ (1968).