(Pseudonym für Charles Farrell Myers, 1920-2006; schrieb auch als Charles Henry, Charles Henry Myers und Charles F. Myers)
Henry Farrell wurde in Madera County, Kalifornien, geboren und wuchs in den kalifornischen Kleinstädten Chowchilla und Coalinga auf. Im Zweiten Weltkrieg diente er bei der US Air Force, gegen Kriegsende schrieb er zum Zeitvertrieb seine ersten Texte. 1947 debütierte er als Schriftsteller. Der mit der 1981 verstorbenen Schauspielerin Molly Dodd verheiratete Autor verfasste Pulp-Stories, Film- und Fernsehdrehbücher (zunächst für die Serie ‘Alfred Hitchcock Presents’) und fünf Spannungsromane. Er starb 85-jährig in seinem Haus in Pacific Palisades, Kalifornien, und hinterliess eine Schwester namens Wanda.
International bekannt wurde Farrell im Jahr 1960 mit seinem zweiten (von Robert Aldrich mit Bette Davis und Joan Crawford verfilmten) Roman ‘Was geschah wirklich mit Baby Jane?’, einem Drama um Eifersucht und Neid, Missgunst und Hass. im Mittelpunkt stehe zwei früh verwaiste Schwestern: Jane, vor vierzig Jahren als Kinderstar mit dem Künstlernamen Baby Jane gefeiert, später vom Publikum vergessen und im Alkoholrausch versunken; und Blanche, die seit einem mysteriösen Autounfall, der ihre höchst erfolgreiche Filmkarriere vor 25 Jahren jäh beendete, an den Rollstuhl gefesselt ist – zwei Schwestern, die sich in ihrer riesigen, einsamen Villa das Leben zur Hölle machen. Doch die beiden Frauen sind auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen, Jane, weil sie kein Geld hat, Blanche, weil sie nicht gehen kann. Als Blanche nun beschliesst, das Haus zu verkaufen, nimmt das Verhängnis seinen Lauf. Und ganz am Schluss kommen endlich die grauenvollen Hintergründe des Unfalls ans Licht.
‘Hush…Hush, Sweet Charlotte’, der Nachfolgefilm von ‘What happened to Baby Jane?’, beruht auf Farrells unveröffenlichter Story ‘What Happened to Cousin Charlotte’, Regie führte wiederum Robert Aldrich, und Bette Davis spielte auch hier die Hauptrolle, doch Joan Crawford war nicht mehr dabei. Farrells letzter (nicht ins Deutsche übersetzter) Roman ‘Such a Georgeous Kid like Me’ wurde von Francois Truffaut unter dem Titel ‘Une belle fille comme moi’ verfilmt und kam 1972 in die Kinos.
Bibliografie:
‘What Ever happened to Baby Jane?’ – ‘Was geschah wirklich mit Baby Jane?’ (1960), ‘Death on the Sixth Day’ – ‘Die Frau hinter der Maske’ (1961), ‘How Awful About Allan’ – ‘Scheusslich, die Sache mit Allan’ (1963), ‘Such a Georgeous Kid Like Me’ (1967).
Als Henry Charles: ‘The Hostage’ (1959).