(1931-1981; schrieb auch als Patrick Buchanan, Will Collins, David Harper und William Judson)
Geboren in Bayonne, New Jersey, wuchs Edwin “Ed” Corley mit seinem Bruder Richard in Mississippi, Kentucky und Alabama auf, grosse Armut prägte in dieser Zeit das Leben der Familie. Mit vierzehn ging er mit gefälschten Papieren zur US-Army, um gegen die Japaner zu kämpfen. Nach dem Krieg verbrachte er mehrere Jahre als Journalist im besetzten Japan. 1952 verliess er die Armee und arbeitete unter anderem als Marktschreier, Feuerschlucker, Lastwagenfahrer sowie als Privatdetektiv in Los Angeles, ehe er sich in in New York City in der Werbebranche etablierte und schliesslich zum Vizepräsidenten einer grossen Werbeagentur aufstieg. In dieser Zeit, 1963, heiratete er die Food-Stylistin Betty Zekaukas und hatte mit ihr drei Kinder, Richard, Lizzy und Eugene.
1969 veröffentlichte Corley seinen ersten Roman ‘Siege’ (‘Belagerung’), der auf die Bestsellerliste der ‘New York Times’ kam. Corley entschloss sich daraufhin zu einer Laufbahn als freier Autor. 1970 zog die Familie in den Norden des Staates New York, vier Jahre später entfloh sie den harten Wintern und liess sich in Pass Christian, Mississippi, nieder. Betty starb dort vier Tage nach ihrem 47. Geburtstag nach kurzer Krankheit, ein Schlag, den Ed Corley nicht verkraftete. Er folgte ihr vier Monate später, als er darauf verzichtete, wegen einer behandelbaren Erkrankung einen Arzt aufzusuchen.
Von seinen 24 Romanen – drei Kinderbücher unter dem Pseudonym William Judson, Erwachsenenbücher (Krimis, Abenteuer- und Katastrophenromane und historische Romane unter bürgerlichem Namen und den Pseudonymen Patrick Buchanan, Will Collins und David Harper) wurden drei verfilmt und blieben die beiden letzten unveröffentlicht. Corley schrieb auch für Bühne und Film.
‘Belagerung. Roman eines Aufstandes’, angesiedelt in der zweiten Hälfte der 60er-Jahre, erzählt die Geschichte einer drei Tage dauernden, ungemein blutigen Belagerung. Eine perfekt geschulte, mit modernen Waffen ausgerüstete Armee von Schwarzen, angeführt von Generalmajor Shawcross, dessen Frau und zwei kleine Söhne am Anfang der Romans ermordet werden, dem charismatischen und rücksichtslosen politischen Führer Gray, der das Attentat auf Malcolm X im Februar 1965 hautnah erlebt hat, und dem militanten Dichter Carpenter, besetzt Manhattan und sprengt die zu ihr führenden Brücken in die Luft – die Insel soll das Mittel sein, um New Jersey als Lebensraum für die (damals 22 Millionen zählende) schwarze Bevölkerung der USA zu gewinnen. Ihre wichtigsten Gegenspieler: der schwarze (mit Shawcross befreundete!) Oberst Dewey, der überzeugt ist, dass Separatismus der falsche Weg für die Afroamerikaner ist, und der Präsident der Vereinigten Staaten, ein mutiger Mann mit viel Verständnis für die Anliegen der schwarzen Bevölkerung.
Gemeinsam mit Jack Murphy, unter dem Pseudonym Patrick Buchanan, verfasste Corley vier harte Krimis um den ex-Cop Ben Shock aus New York City und die schöne, hoch intelligente Ex-TV-Nachrichtensprechern Charity Tucker (sie wurde vergewaltigt; Ben, damals noch ein Cop, erschoss den Täter und verlor deshalb seinen Job), die als lizenzlose Privatdetektive bzw. Troubleshooter in der Welt herumkommen.
Bibliografie:
‘Siege’ – ‘Belagerung’ (1969), ‘The Jesus Factor’ – ‘Der Jesus-Faktor’ (1970), ‘Acapulco Gold’ (1972), ‘Sargasso’ (1977), ‘Air Force One’ (1978), ‘The Genesis Rock’ (1980).
Als Patrick Buchanan (gemeinsam mit Jack Murphy): Ben Shock & Charity Tucker-Serie: ‘A Murder of Crows’ – ‘Eine Stadt in Angst’ (1970), ‘A Parliament of Owls’ – ‘Amoklauf’ (1971), ‘A Requiem of Sharks’ – ‘Der Hai im Haus’ (1973), ‘A Sounder of Swine’ (1974).
Als David Harper: ‘Hijacked’ (auch unter dem Titel ‘Skyjacked’) – ‘Helden sind gefährlich’ (1970), ‘Big Saturday’ (1971), ‘The Green Air’ (1973), ‘The Patchwork Man’ – ‘Der tödliche Augenblick’ (1975).
Als Will Collins: ‘Grizzly’ (1976).