(Pseudonym für Frederick Clyde Davis, 1902-1977; schrieb auch als Art Buckley, Murdo Coombs, Steve Ransome, Dana Sage und unter dem Verlagspseudonym Curtis Steele)

Geboren in St. Joseph, Missouri, ausgebildet am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire, machte Frederick C. Davis mit 22 Jahren das Schreiben zu seinem Hauptberuf. Unter mehreren Pseudonymen verfasste er über tausend Stories für die Pulps (u.a. Dutzende Beiträge zu den damals sehr beliebten Serien ‘Secret Operator 5’ und ‘The Moon Man’) und vierzig Kriminalromane. Mitte der 60er-Jahre stellte er die Schreibmaschine in die Ecke. Er war verheiratet und starb 75-jährig in St. Petersburg, Florida.

Seine bekanntesten Romanfiguren sind der Kriminologieprofessor und Hobbyermittler Cyrus “Cy” Hatch, der von einem Ex-Boxer namens Danny Delvan begleitet wird, Detective Lieutenant Leopoldo “Lee” Barcello sowie das Privatdetektivgespann Sidney Cole und Larry Spears (im Original heissen die beiden Detektive Schyler Cole und Luke Speare). Die Geschichten spielen in Pennsylvania, Florida und New York City, Schauplätze, an denen der Autor einige Zeit verbracht hat, und bieten gepflegte, unprätentiöse Unterhaltung; nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Lee Barcello, ein fabelhaft gut aussehender, hochintelligenter Mann hispanischer Abstammung, arbeitet als Sonderbeauftragter der Staatsanwaltschaft in einem unbenannten Ort in Florida. Er ist ein erstklassiger, stets etwas im Hintergrund agierender Ermittler mit ausgezeichneten Manieren, zudem glücklich mit einer Frau aus dem spanischen Adel verheiratet und Vater von sechs Kindern, doch sein Privatleben wird ausgeklammert. Zu Barcellos wichtigsten Bezugspersonen auf beruflicher Ebene gehört der integre Staatsanwalt Ross Quarent, der sich in ‘Schweigen Sie, Herr Staatsanwalt!’ in eine äusserst ungemütliche Situation manövriert und zeitweilig gar unter Mordverdacht steht. Auch in den anderen, jeweils ganz auf den Kriminalfall fokussierten Romanen steht oft eine zu Unrecht eines Verbrechens beschuldigte Person im Mittelpunkt.

Sid Cole und sein Assistent Larry Spears – einst ein viel versprechender Anwalt, der seinem Beruf dann desillusioniert den Rücken kehrte – sind in Manhattan als Privatdetektive tätig. Sie lernten sich im Zweiten Weltkrieg kennen, als sie in derselben Abteilung der Spionageabwehr Dienst leisteten, und bilden jetzt ein harmonisches, sich perfekt ergänzendes Ermittlerpaar. Sid Cole ist ein übergewichtiger, phlegmatischer Pragmatiker, Larry Spears ein hagerer, ungemein eifriger Fahnder mit wachem Verstand und scharfen Sinnen – und, wie Sid neidlos zugeben muss, das eigentliche Gehirn der Agentur, die auch ein paar untergeordnete Chargen beschäftigt. Die beiden eingefleischten Junggesellen, deren Lebenslauf, Gefühlswelt und sozialpolitische Haltung dem Leser verborgen bleiben, bewohnen zusammen ein Appartment, haben jedoch neben der Arbeit dem Anschein nach keine gemeinsamen Interessen.

Bibliografie:

Als Stephen Ransome:

Standalones: ‘Death Checks In’ (auch unter dem Titel ‘Whose Corpse?’, 1939), ‘A Shroud for Shylock’ (1939), ‘Hearses Don’t Hurry’ (1941), ‘False Bounty’ (auch unter dem Titel ‘I, the Executioner’) – ‘Lydia soll sterben’ (1948), ‘The Frazier Acquittal’ (1955), ‘The Men in her Death’ – ‘Sie alle kannten Jackie’ (1956), ‘So Deadly my Love’ – ‘Kidnappers Leitmotiv’ (1957), ‘I’ll Die for You’ – ‘Der Mann mit meinem Namen’ (auch unter dem Titel ‘Kabale’, 1959), ‘The Unspeakable’ – ‘Rivalen’ (1960), ‘Warning Bell’ – ‘Die Warnung’ (1960), ‘Some Must Watch’ – ‘In dieser Nacht’ (1961), ‘Without a Trace’ – ‘Die Spur’ (1962), ‘Meet in Darkness’ – ‘Lösegeld nur nachts’ (1964), ‘Crucibles of the Damned’ (1976), ‘Calling Car 13’ (1977);

Lieutenant Lee Barcello-Serie: ‘The Night, the Woman’ (1963), ‘One-Man Jury’ – ‘Tod eines Schürzenjägers’ (1964), ‘Alias his Wife’ – ‘Schweigen Sie, Herr Staatsanwalt!’ (1965), ‘The Sin File’ (1965), ‘The Hidden Hour’ (1966), ‘Trap No. 6’ – ‘Das Ende eines Blutsaugers’ (1971).

Als Frederick C. Davis:

Standalones: ‘Deep Lay the Dead’ (1942), ‘High Heel Homicide’ (1961);

Professor Cyrus Hutch-Serie: ‘Coffins for Three’ (auch unter dem Titel ‘One Murder too Many’, 1938), ‘He Wouldn’t Stay Dead’ (1939), ‘Poor, Poor Yorick’ (auch unter dem Titel ‘Murder Doesn’t Always Out’, 1939), ‘The Graveyard Never Closes’ (1940), ‘Let the Skelettons Rattle’ (1944), ‘Detour to Oblivion’ (1947), ‘Thursday’s Blade’ (1947), ‘Gone Tomorrow’ (1948);

Sid Cole & Larry Spears-Serie: ‘The Deadly Miss Ashley’ – ‘Es begann mit einem Schlüssel’ (1950), ‘Lilies in her Garden Grew’ (1951), ‘Tread Lightly, Angel’ (1952), ‘Drag the Dark’ – ‘Suchen Sie meine Tochter!’ (1953), ‘Another Morgue Heard From’ (auch unter dem Titel ‘Deadly Bedfellow’) – ‘Bestellt und nicht abgeholt’ (1954), ‘Night Drop’ – ‘Erbitte dringend Hilfe’ (1955).

Als Steve Ransome: ‘Hear no Evil’ (1953), ‘The Shroud off her Back’ (1953).

Als Murdo Coombs: ‘A Moment of Need’ (1947).