(1947-2005)

Batya Gur wurde als Tochter polnischer Holocaust-Überlebender in Tel Aviv geboren. Sie studierte Geschichte und Literaturwissenschaft an der Hebräischen Universität Jerusalem, arbeitete lange Zeit als Journalistin und Literaturdozentin und zog drei Kinder gross, ehe ihr Ende der 80er-Jahre der Durchbruch als Krimiautorin gelang. Daneben verfasste sie Essays und Buchkritiken für die angesehene Tageszeitung ’Haaretz’. Die mit einem Psychoanalytiker verheiratete Autorin verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in Jerusalem, wo sie mit 57 Jahren einem Krebsleiden erlag.

Batya Gurs belletristisches Werk enthält sechs Krimis für Erwachsene, zwei andere Romane, das Jugendbuch ’Die schwarze Schatulle’ und Kurzgeschichten. Im Zentrum ihrer sozial- und religionskritischen Krimis, in denen stets auch die politischen Probleme Israels zur Sprache kommen, steht der einfühlsam skizzierte Polizist Michael Ochajon, ein melancholischer, bescheidener und loyaler Feingeist mit einem Abschluss in Geschichte.

Ochajon ist als kleiner Junge mit seiner Grossfamilie aus Marokko eingewandert und hat seine Eltern früh verloren. In jungen Jahren ist er eine unglückliche Ehe eingegangen, seinen einzigen Sohn Yuval liebt er abgöttisch. Im Fortgang der Serie steigt Ochajon, dessen komplizierte Beziehungen zu Frauen viel Raum einnehmen, vom Inspektor zum Oberinspektor und schliesslich zum Leiter der Kriminalpolizei in Jerusalem auf. Neben der vielschichtigen Hauptperson spielen Ochajons Vorgesetzter, Mentor und väterlicher Freund Imanuel Schorr, der hartgesottene, immer wieder mit rassistischen Sprüchen aufwartende Nachrichtendienst-Offizier Dani Balilati, der zynische Pathologe Dr. Solomon und natürlich die durch ethnische Konflikte zerrissene Stadt Jerusalem bedeutende Rollen.

Bibliografie (nur deutsche Titel, das Erscheinungsjahr bezieht sich auf das Original):

Polizeiinspektor Michael Ochajon-Serie: ‘Denn am Sabbat sollst du ruhen’ (1988), ‘Du sollst nicht begehren’ (1991), ‘Am Anfang war das Wort’ (1994), ‘Das Lied der Könige’ (1996), ‘Denn die Seele ist in deiner Hand’ (2001), ’Und Feuer fiel vom Himmel’ (2004).