(*1947)

Ronald Levitsky kam als Sohn einer jüdischen Familie in Chicago zur Welt und wuchs auch dort auf. Er studierte Geschichte mit Abschlüssen an der Northern Illinois University und der Concordia University in Montreal. In der ersten Hälfte der 90er-Jahre veröffentlichte er vier Krimis mit dem jüdischen Bürgerrechtsanwalt Nate Rosen als Hauptfigur. Heute lebt er mit seiner Familie in Northbrook, Illinois, wo er bis 2009 siebenundzwanzig  Jahre an der Sunset Ridge School Sozialwissenschaften unterrichtet hat.

Nate Rosen, aufgewachsen in Chicago, geschieden von Bess und Vater einer Tochter im Teenageralter namens Sarah, lebt in Washington, D.C. In ‘Liebe tötet’, dem ersten und besten Roman der stilistisch sehr ansprechenden Reihe, wird Nate Rosen vom Committee for the Defense of the Constitution in den tiefen Süden der Vereinigten Staaten geschickt: in die Kleinstadt Musket Shoals, Virginia, wo eine junge Vietnamesin von zweifelhaftem Ruf ermordet aufgefunden worden ist. Ein rassistisches Motiv scheint auf der Hand zu liegen, haben sich doch – zum grossen Ärger der lokalen Dumpfbeutel – in den letzten Jahren viel zu viele für ihre Geschäftstüchtigkeit und ihren Fleiss bekannte Vietnamesen in Musket Shoals niedergelassen. Doch Nate misstraut der einfachen Lösung und bringt die ganze Wahrheit an den Tag.

In den nachfolgenden Romanen verschlägt es den nachdenklichen und einfühlsamen, für seine beharrlichen Ermittlungen geschätzten Protagonisten ins ländliche Tennessee, nach South Dakota und schliesslich, in ‘Tod der Unschuld’, nach Chicago – die Stadt, in der seine Ex-Frau und seine Tochter leben.

Bibliografie:

Nate Rosen-Serie: ‘The Love That Kills’ – ‘Liebe tötet’ (1991), ‘Wisdom of Serpents’ (auch unter dem Titel ‘The Truth That Kills’) – ‘Die Klugheit der Schlangen’ (1992), ‘Stone Boy’ (auch unter dem Titel ‘The Spirit That Kills’) – ‘Mit der Macht der Geister’ (1993), ‘The Innocence That Kills’ – ‘Tod der Unschuld’ (1994).