(*1960)
Am 12. September 1980 kommt in der Türkei eine Militärjunta an die Macht, verhängt den Ausnahmezustand im ganzen Land, löst alle unabhängigen Parteien und Organisationen auf und beschneidet die Pressefreiheit – Polizeikontrollen, Razzien, willkürliche Verhaftungen, Folterungen und Hinrichtungen sind fortan an der Tagesordnung.
Diese finstere Zeit thematisiert Ahmet Ümit in ‘Nacht und Nebel’, einer faszinierenden Mischung aus Politroman und psychologischer Studie. Ich-Erzähler Sedat, liebevoller Familienvater und gleichzeitig Mitarbeiter des berüchtigten türkischen Geheimdienstes, ist angeschossen worden. Einer der beiden Attentäter ist flüchtig, aber auch die Kunststudentin Mine, mit der Sedat eine Affäre hatte, ist seit der Schiesserei spurlos verschwunden. Nach längerem Spitalaufenthalt macht sich Sedat auf die Suche nach dem Schützen und nach Mine – eine Suche, die ihn mit seiner eigenen Schuld, seiner Lebenslüge konfrontiert.
Ahmet Ümit kam in der südostanatolischen Provinzstadt Gaziantep zur Welt und schloss das Studium der Verwaltungslehre 1983 an der Marmara Universität in Istanbul ab. Von 1974 bis 1989 war er aktives Mitglied der Türkischen Kommunistischen Partei. Während der Militärdiktatur beteiligte er sich an Untergrundaktionen für die Demokratisierung des Landes. 1985/85 studierte er illegal an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Moskau. 1989 bis 1998 arbeitete er in einer Werbeagentur in Istanbul. Seit 1980 mit Vildan Ümit verheiratet, hat er eine erwachsene Tochter namens Gül. Er ist seit vielen Jahren Kulturberater am Goethe-Institut in Istanbul.
Neben all dem ist Ahmet Ümit seit 1983 als Schriftsteller tätig. Sein Werk enthält Erzählungen, Gedichte, Essays (unter anderem über Dostojewski, Kafka, Highsmith und Poe), Fernsehdrehbücher, ein Märchen und Comics, vor allem aber Spannungsromane, die zum Teil verfilmt worden sind. Er gilt als Begründer des modernen türkischen Kriminalromans mit literarischem Anspruch.
Bibliografie (nur auf Deutsch erschienene Werke):
‘Sis ve Gece’ – ‘Nacht und Nebel’ (1996), ‘Patasana’ – ‘Patasana’ (2000), ‘Seytan Ayrintida Gizlidir’ – ‘Der Teufel steckt im Detail – Kriminalgeschichten aus Istanbul’ (2002), ‘Bab-i Esrar’ – ‘Das Derwischtor’ (2008), ‘Istanbul Hatirasi’ – ‘Die Gärten von Istanbul’ (2010).