(*1956)

Lynn S. Hightower kam in Chattanooga, Tennessee, zur Welt und wuchs in den Staaten Georgia und Virginia auf, ehe sie sich mit ihren Eltern in Lexington, Kentucky, niederliess, wo sie auch heute noch lebt. Sie studierte Creative Writing an der University of Kentucky und machte einen Abschluss in Journalismus. In den 90er-Jahren wurde das Schreiben zu ihrem Hauptberuf. Für ihre Recherchen war sie mit Polizisten und Privatdetektiven unterwegs und nahm an Autopsien teil. Neben dem Schreiben unterrichtete Hightower Schreiben am UCLA Extension Writers’ Program.

Hightowers bekannteste Krimis drehen sich um die Polizistin Sonora Blair, eine jung verwitwete, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und Besitzerin eines fetten, dreibeinigen Hundes, die mit ihrem Partner Sam Delarosa beim Cincinnati Police Department tätig ist. ‘Zahltag’, ein gradliniger, mit feinem Humor erzählter Krimi, bildet den Höhepunkt der vierteiligen Reihe. Es geht um die Aufklärung eines Mordfalls, bei dem eine durchschnittliche Familie aus Cincinnati brutal ermordet wird – scheinbar ohne Grund. Die Geschichte bezieht ihre Spannung aus detailreichen Schilderungen der Polizeiarbeit, präzisen, aus dem Leben gegriffenen Dialogen und witzigen Beobachtungen über das Privatleben der sympathischen Protagonistin.

Die Autorin hat eine weitere Krimifigur zum Leben erweckt: Die Privatdetektivin Lena Padget aus Lexington, Kentucky, die oft mit Detective Joel Mendez von der Mordkommission zusammenarbeitet und mit ihm auch privat liiert ist (drei Romane, keine deutsche Übersetzung). Darüber hinaus verfasste sie drei Einzelwerke.

Die vier Romane um den Cop David Silver, der bei der Lösung seiner Mordfälle durch einen Alien unterstützt wird, sind der Sciencefiction zuzurechnen.

Bibliografie:

Sonora Blair-Serie: ‘Flashpoint’ – ‘Flashpoint Killer’ (1995), ‘Eyeshot’ – ‘Der blinde Fleck’ (1996), ‘No Good Deed’ – ‘Tödlicher Ritt’ (1998), ‘The Dept Collector’ – ‘Zahltag’ (1999);

Lena Padgett-Trilogie: ‘Satan’s Lambs’ (1992), ‘Fortunes of the Dead’ (2003), ‘When Secrets Die’ (2005);

Einzelwerke: ‘High Water’ (2001), ‘The Piper’ (2013), ‘Even in Darkness’ (2014).