(Kürzel für Devine, David McDonald, 1920-1980; schrieb auch als Dominic Devine und David Munro)
Geboren in der westschottischen Stadt Greenock, Renfrewshire, besuchte David Devine von 1925 bis 1938 die Greenock Academy. Danach studierte er an der University of Glasgow (Master-Abschluss 1945) und der University of London (Bachelor of Laws 1953). 1946 heiratete er Betsy Findlay Munro, mit der er eine Tochter hatte. Neben und nach seinem Studium arbeitete er von 1944 bis 1961 als Hilfssekretär, anschliessend bis 1972 als stellvertretender Sekretär bei der North West Engineering Employers Association in Glasgow. 1972 wurde er Sekretär und Archivar der alt ehrwürdigen University of St. Andrews, Fife.
Devine übte die Schriftstellerei stets nebenberuflich aus. 1961 partizipierte er an einem Wettbewerb um den besten durch einen Universitätsdozenten verfassten Krimi, verpasste jedoch den Sieg, weil er damals im Bereich Verwaltung tätig war. Sein Beitrag trug den Titel ‘Meines Bruders Killer’ und war Devines erster von dreizehn zwischen 1961 bis 1978 veröffentlichten Krimis – sieben gab er als D.M Devine, sechs als Dominic Devine heraus. Seine Werke gelten als wichtige Einflüsse für die britischen Schwergewichte Colin Dexter und Peter Lovesy.
D.M. Devine, ein Meister der mehrsträngigen, zwischen verschiedenen Zeitebenen springenden Handlungsführung, erweckt komplexe Charaktere zum Leben und führt den Leser mit unerwarteten Wendungen an der Nase herum. ‘Das fünfte Seil’, einer seiner bekanntesten und besten (unter dem Titel ‚Giornata nera per l’arieta’ mit Franco Nero in der Hauptrolle verfilmten) Krimis, spielt in einer spiessigen schottischen Kleinstadt. In kurzen Einsprengseln kündigt der anonyme Mörder seine Taten an, begründet und kommentiert sein Vorgehen – er tötet nur Menschen, die aus seiner Sicht nichts mehr vom Leben zu erwarten haben. Das erste Opfer ist die unglücklich verliebte Lehrerin Jean Lubbock, die den Anschlag jedoch überlebt. Es folgen die gelähmte Frau des Arztes Dr. Binnie und der chronisch kranke Journalist Gordon Travers. In den Fokus der Polizeiermittlungen gerät der Gerichtsreporter Jeremy Beald, ein gutmütiger Mann mit scharfem Verstand, der zu viel trinkt, seitdem ihm an seiner vorherigen Stelle Unrecht widerfahren ist, und der jetzt – unterstützt durch Helen, seine Flamme aus jüngeren Jahren – selbst zu ermitteln beginnt.
Bibliografie:
Als D.M. Devine: ‘My Brother’s Killer’ – ‘Meines Bruders Killer’ (1961), ‘Doctors Also Die’ – ‘Ein Mann wartet’ (1962), ‘The Roynston Affair’ – ‘Tödliche Neugier’ (1964), ‘His Own Appointed Day’ – ‘Mittwoch im Nebel’ (1965), ‘The Devil at Your Elbow’ – ‘Alles dreht sich um Lucille’ (1966), ‘The Fifth Cord’ – ‘Das fünfte Seil’ (1967), ‘This Is Your Death’ (1981).
Als Dominic Devine: ‘The Sleeping Tiger’ – ‘Der Tiger in Mr. Prescott’ (1968), ‘Death Is My Bridgeroom’ – ‘Das Totenbetthäschen’ (1969), ‘Illegal Tender’ – ‘Leise kam der Tod’ (1970), ‘Dead Trouble’ – ‘Siebzehn bittere Pillen’ (1971), ‘Three Green Bottles’ – ‘Drei grüne Flaschen’ (1972), ‘Sunk Without Trace’ (1978).