(Schrieb auch als Anthony McCall, Kenneth R. McKay, Ellery Queen, Mario J. Sagola und Katherine Stapleton)

Henry Kane kam (höchst wahrscheinlich schon 1908 und nicht, wie meistens angegeben, 1918) als Sprössling einer jüdischen Familie in New York City zur Welt. Nach dem Jurastudium arbeitete er kurze Zeit als Anwalt, ehe er sich seiner wahren Passion, dem Schreiben, zuwandte und zahlreiche Hörspiele, Fernsehskripts und Kurzgeschichten sowie gut sechzig Romane (fast ausschliesslich Krimis) verfasste.

Das Zentrum von Kanes Oeuvre bildet die 27 Romane, eine Handvoll Novellen und vier Geschichtenbände umfassende Reihe um den humorvollen, modebewussten Privatdetektiv und Frauenhelden Peter Chambers aus Manhattan, einen gross gewachsenen und schnauzbärtigen, ungemein gerissenen Knaben Mitte dreissig, der ganz zu Beginn noch mit einem älteren Partner, Phil Scoffol, zusammenarbeitet. Unterstützt wird Pete vor allem durch seine tüchtige Sekretärin Miranda Foxworth, aber auch mit Lieutenant Parker von der Mordkommission des NYPD versteht er sich nicht schlecht. Die schnelle und unterhaltsame, wenn auch nicht sehr tief gehende, gegen ihr Ende hin mit immer deftigeren Sexszenen aufgepeppte Serie erhielt namentlich in den 50er-Jahren regen Zuspruch und wurde ab 1954 für eine populäre Hörspielserie adaptiert.

Kanes übriges Kriminalwerk besteht aus der Trilogie um den New Yorker Ex-Bullen McGregor, zwei Bänden um die Privatdetektivin Marla Trent und über zwanzig, zum Teil unter diversen Pseudonymen publizierten Standalones.

Die drei McGregor-Romane gelten als Kanes grösste Würfe, nicht zuletzt aufgrund der eindrucksvollen Hauptfigur. McGregor, Anfang fünfzig, genannt „The Old Man“, „Inspektor“ oder „Maestro“, gibt seinen Vornamen nicht preis. Er ist kürzlich nach 27 Jahren aus dem Polizeidienst bei der Mordkommission des NYPD ausgeschieden und arbeitet jetzt – in fruchtbarer Zusammenarbeit mit seinem Kumpel und früheren Untergebenen Detective Lieutenant Kevin Cohen – als Privatdetektiv. Hierbei baut der hünenhafte, 250 Pfund wiegende Liebhaber leckerer Mahlzeiten (dies vor allem, wenn er sie selbst zubereitet hat), klassischer Literatur (aus der er ständig zitiert) und schöner Frauen (die Nachtclub-Besitzerin Tilly Ulrich hat es ihm besonders angetan) weniger auf Fäuste und Waffen, als auf Scharfsinn und List.

Der erste Band ‚Mister Mitternacht‘ behandelt zwei locker miteinander verknüpfte Kriminalfälle, die McGregor auf brillante Weise löst. Er zieht seinen langjährigen Intimfeind, den Mafioso Frank Dinelli, aus dem Verkehr, indem er dessen aufstrebenden Hitman Oliver Lyons unter seine Fittiche nimmt und zum Kronzeugen aufbaut; und enthüllt die Hintergründe eines als natürlicher Tod getarnten Mordes, in dem es um riesige Geldsummen geht – und in dem ein Röntgenapparat die entscheidende Rolle spielt.

Marla Trent, eine frühere Schönheitskönigin mit unglaublichem Männerverschleiss, ist Chefin des Büros „Marla Trent Enterprises“ in New York City. Ihr loyaler Untergebener, einer der wenigen Männer, mit dem sie nie im Bett war, heisst Wee Willie Winkle, und auch ihr Ex-Mann Andrew King, ein Cop, geht ihr gerne zur Hand. Im zweiten Roman ‚Kisses of Death‘ arbeitet Marla Trent mit Peter Chambers zusammen.

Henry Kane verbrachte die zweite Hälfte seines Lebens in Lido Beach auf Long Island, New York State. Er pflegte seinen Arbeitstag mit einer Amphetamin-Kapsel in Schwung zu bringen, schlürfte dann stundenlang Scotch und rauchte Kette, bis er seinen Schreibtisch gegen Abend räumte, um auswärts zu dinieren. Sein Todesjahr (1988) ist nicht über alle Zweifel erhaben. Er hinterliess eine Frau und eine Tochter.

Bibliografie:

Peter Chambers-Serie (nur Romane): ‚A Halo for Nobody‘ (auch unter dem Titel ‚Martinis and Murders‘, 1947), ‚Armchair in Hell‘ – ‚Ein Platz in der Hölle‘ (1948), ‚Hang by Your Neck‘ – ‚Die Schlinge um den Kopf‘ (1949), ‚A Corpse for Christmas‘ (auch unter den Titeln ‚The Deadly Doll‘ und ‚Homicide at Yuletide‘, 1951), ‚Until You Are Dead‘ – ‚Lasst Leichen sprechen‘ (1951), ‚Too French and Too Deadly‘ (auch unter dem Titel ‚The Narrowing Lust‘) – ‚Peter sieht rot‘ (1955), ‚Who Killed Sweet Sue?‘ – ‚Keiner killt dich so wie ich‘ (1956), ‚Fistful of Death‘ (auch unter dem Titel ‚The Dangling Man‘) – ‚Der Mann am Seil‘ (1958), ‚Death Is the Last Lover‘ (auch unter dem Titel ‚Nirvana Can Also Mean Death‘) – ‚Treffpunkt Nirwana‘ (auch unter dem Titel ‚Augenzeugen werden nicht alt‘, 1959), ‚Dead in Bed‘ – ‚Kalt in den Kissen‘ (1961), ‚Death of a Flack‘ – ‚Tara des Todes‘ (1961), ‚Death of a Hooker‘ – ‚Auf der Abschussliste‘ (1961), ‚Death of a Bastard‘ – ‚Alte Liebe mordet nicht‘ (1962), ‚Kisses of Death‘ (auch unter dem Titel ‚Killer’s Kiss‘, 1962), ‚Never Give a Millionaire an Even Break‘ (auch unter dem Titel ‚Murder for the Millions‘, 1963), ‚Nobody Loves a Loser‘ (auch unter dem Titel ‚Who Dies There?‘) – ‚Mord im Sprechzimmer‘ (1963), ‚Snatch an Eye‘ – ‚Double für den Sarg‘ (1963), ‚The Devil to Pay‘ (auch unter den Titeln ‚Unholy Trio‘ und ‚Better Wed Than Dead‘) – ‚Der Tod war Trauzeuge‘ (1966), ‚Don’t Call Me Madame‘ – ‚Eine Nacht mit dem Mörder‘ (1969), ‚The Schack Job‘ (1969), ‚The Bomb Job‘ – ‚Ein Bombenjob für Carol‘ (1970), ‚Don’t Go Away Dead‘ – ‚Die Kamera war Zeuge‘ (1970), ‚The Glow Job‘ (1971), ‚The Tail Job‘ – ‚Stich für Stich‘ (1971), ‚Come Kill with Me‘ (1972), ‚The Escort Job‘ (1972), ‚Kill for the Millions‘ (1972);

McGregor-Trilogie: ‚The Midnight Man‘ (auch unter dem Titel ‚Other Sins Only Speak‘) – ‚Mister Mitternacht‘ (1965), ‚Conceil and Disguise‘ – ‚Diagnose Todesangst‘ (1966), ‚Laughter in the Alehouse‘ (1968);

Marla Trent-Romane: ‚Private Eyeful‘ – ‚Schüsse im Gericht‘, 1959), ‚Kisses of Death‘ (auch unter dem Titel ‚Killer’s Kiss‘, 1962);

Einzelwerke: ‚Edge of Panic‘ – ‚Kurzschluss‘ (1950), ‚Laughter Came Screaming‘ (auch unter dem Titel ‚A Mask for Murder‘, 1953), ‚The Deadly Finger‘ (auch unter dem Titel ‚The Finger‘) – ‚Der tödliche Finger‘ (1957), ‚Death for Sale‘ (auch unter dem Titel ‚Sleep Without Dreams‘, 1957), ‚Loose End‘ (1959), ‚Peter Gunn‘ (1960), ‚Run for Doom‘ – ‚Flucht in die Sackgasse‘ (1960), ‚The Crumpled Cup‘ – ‚Es geschah am Strand‘ (1961), ‚The Perfect Crime‘ (auch unter dem Titel ‚My Darlin’s Evangeline‘) – ‚Saldo mortale‘ (1961), ‚Two Must Die‘ (auch unter dem Titel ‚Prey by Dawn‘) – ‚Zwei müssen sterben‘ (1963), ‚Dirtie Girtie‘ (auch unter dem Titel ‚To Die or Not to Die‘) – ‚Der Tod macht die Musik‘ (1963), ‚Don’t Just Die There‘ (1963), ‚Frenzy of Evil‘ (1963), ‚The Moonlighter‘ – ‚Nachtvögel‘ (1971), ‚The Virility Factor‘ (1972), ‚Decision‘ – ‚Der Konflikt‘ (auch unter dem Titel ‚Die Wandlung der Vivian E.‘, 1973), ‚The Violator‘ (1974), ‚The Avenger‘ (1975), ‚Lust of Power‘ (1975), ‚The Tripoli Documents‘ – ‚Die Tripolis-Akte‘ (1976), ‚The Little Red Phone‘ – ‚Das gelbe kleine Telefon‘ (1982).

Als Ellery Queen: ‚Kill as Directed‘ – ‚Hausarzt in der Hölle‘ (1963).

Als Anthony McCall: ‚Operation Delta‘ – ‚Ein Playboy wird gejagt‘, 1966), ‚Holocaust‘ (1967).

Als Kenneth R. McKay: ‚Shadow of the Knife‘ – ‚Im Schatten der Klinge‘, 1978), ‚Indecent (Relations‘ (1982).

Als Mario J. Sagola: ‚The Manacle‘ – ‚Paradies für einen Mörder‘ (1978), ‚The Naked Bishop‘ (1980).