(*1942)
Michael Zinn Lewin, geboren in Springfield, Massachusetts, als Sohn einer Sozialarbeiterin und eines Schriftstellers, aufgewachsen in Indianapolis und Chicago, studierte Chemie und Physik in Harvard und am Churchill College in Cambridge, England. Nachdem er diese Fächer drei Jahre lang an Highschools in Bridgeport (Connecticut) und New York City unterrichtet hatte, übersiedelte er Anfang der 70er-Jahre mit seiner Frau und den beiden Kindern ins englische Somerset, um sich vornehmlich dem Schreiben von Kriminalromanen, aber auch von Jugendbüchern, Kurzgeschichten, Hörspielen, Bühnenwerken und Zeitungsartikeln zu widmen. Seit 2001 lebt er im südenglischen Kurort Bath.
Lewins Romane um den freundlichen, humorvollen, die meiste Zeit leider arg unterbeschäftigten Privatdetektiv Albert Samson aus Indianapolis (“Der billigste aller billigen Detektive”), sind Lewins bedeutendste Beiträge zur Kriminalliteratur. In der vergnüglichen Geschichte ‘Anruf vom Panther’ soll der vom Leben gebeutelte Antiheld eine Bombe auftreiben, die der stümperhaften Ökoterroristen-Truppe “Scum Front” abhanden gekommen ist. Etwas widerwillig übernimmt Albert Samson den Auftrag, gerät in einen Schlamassel – und verliert am Schluss seine Detektivlizenz. Zu Beginn des erst dreizehn Jahre später erschienenen Nachfolgebandes ‘Eye Opener’ gibt man sie ihm wieder zurück.
Lewins zweite Krimireihe dreht sich um Leroy Powder, einen Police Lieutenant aus Indianapolis, der bisweilen auch in den Albert Samson-Romanen kleinere Auftritte hat (umgekehrt ist Albert Samson gelegentlich in den Powder-Geschichten zu Gast).
Die Einzelwerke ‘And Baby Will Fall’ sieht Samsons Freundin Adele Buffington, ‘Underdog’ den obdachlosen Schnüffler Jan Moro im Brennpunkt des Geschehens – mit Albert Samson als Nebenfigur.
Die weit verzweigte, drei Generationen umfassende anglo-italienische Familie Lunghi lebt in Bath und betreibt dort eine Privatdetektei. Ihre lustigen Abenteuer sind in acht Kurzgeschichten und drei Romanen beschrieben.
Bibliografie:
Albert Samson-Serie: ‘Ask the Right Question’ – ‘Wer zuviel fragt’ (1971), ‘The Way We Die Now’ (1973), ‘The Enemies Within’ (1974), ‘The Silent Salesman’ – ‘Der stumme Handlungsreisende’ (1978), ‘Missing Woman’ – ‘Ein Grabstein für den Playboy’ (1981), ‘Out of Season’ (auch unter dem Titel ‘Out of Time’, 1984), ‘Called by a Panther’ – ‘Anruf vom Panther’ (1991), ‘Eye Opener’ (2004), ‘Alien Quartet’ (vier Stories, 2018);
Leroy Powder-Serie: ‘Night Cover’ (1976), ‘Hard Line’ (1982), ‘Late Payments’ (1986);
Lunghi Family-Romane: ‘Family Business’ (1995), ‘Family Planning’ (1999), ‘Family Way’ (2011);
Einzelwerke: ‘Next Man’ (1976), ‘Outside in’ (1980), ‘And Baby Will Fall’ (auch unter dem Titel ‘Child Proof’, 1988), ‘Underdog’ (1993), ‘Cutting Loose’ (1999), ‘Oh Joe’ (2008), ‘Confessions of a Discontented Deity’ (2013).