(*1944)
Aufgewachsen in Denver, Colorado, als Sohn eines Vaters, der dort als Polizist tätig war, versuchte sich Michael Allegretto nach dem Studium an der Denver University und der University of California in Santa Barbara in Berufen wie Landvermesser, Schulbusfahrer, Seidendrucker, Buchhandelsvertreter und Redakteur. Nebenbei verfasste er Zeitungsartikel, Kurzgeschichten sowie neun Kriminalromane: den sehr lesenswerten Fünfteiler um Jacob Lomax und vier abgeschmackte Psychothriller mit eindimensionalen Charakteren – man glaubt, zwei verschiedene Autoren am Werk zu sehen.
Jacob “Jake” Lomax, ein hart gesottener Ex-Cop, der immer wieder mal eins auf die Rübe bekommt, sich jedoch meistens gut zu wehren weiss, ist Privatdetektiv in Denver. Seine Frau Katherine wurde vor einigen Jahren brutal ermordet, worauf er einen Nervenzusammenbruch erlitt und aus dem Polizeidienst ausschied. Lieutenant Patrick McArthur, Chef des Mord- und Raubdezernats, half ihm damals wieder auf die Beine und ist ihm auch jetzt noch ein guter Freund und überdies seine wichtigste Kontaktperson bei der Polizei. Seit Katherines Tod lässt sich Lomax nicht mehr auf feste Beziehungen ein, doch hin und wieder hat er Sex mit einer Frau. Seine wahre Passion gilt indes dem Schachspiel.
Die aus schnörkellosen, sauber konstruierten, jeweils ganz auf den Kriminalfall konzentrierten und mit prickelnden Dialogen gefüllten Geschichten bestehende Reihe fand 1995 nach acht Jahren ihren Abschluss. Seither hat man nichts mehr von Allegretto gehört.
Bibliografie:
Jacob Lomax-Serie: ‘Death of the Rocks’ (1987), ‘Blood Stone’ – ‘Im Schatten der Beute’ (1988), ‘The Dead of Winter’ – ‘Tödlicher Denkzettel’ (auch unter dem Titel ‘Sterben on the Rocks’, 1989), ‘Blood Relative’ – ‘Nicht von schlechten Eltern’ (1992), ‘Grave Doubt’ – ‘Tot oder nicht tot’ (1995);
Einzelwerke: ‘Night of Reunion – ‘Die Frau, die aus dem Dunkel kam’ (1990), ‘The Watchman’ – ‘Der Fluch der guten Tat’ (1991), ‘The Suitor’ – ‘Die Frau, die mit dem Feuer spielte’ (1993), ‘Shadow House’ – ‘Die Frau, die das Vergessen störte’ (1994).