(*1948)

Laurence Gough wurde in Vancouver, British Columbia, geboren, wo er auch aufwuchs und vier verschiedene Highschools besuchte. Nach abgebrochenem Studium an der Simon Fraser University arbeitete er als Müllmann, Strassenbauarbeiter und Buchhändler. Von 1987 bis 2003 publizierte er dreizehn in Vancouver spielende Polizeiromane – die Jack Willows & Claire Parker-Serie. Darüber hinaus verfasste er den Politthriller ‘Sandsturm’, rund fünfzig Radiodramen für die kanadische Rundfunkanstalt CBC und zahlreiche Krimikritiken in der Tageszeitung ‘Vancouver Sun’. Er lebt mit seiner Frau, einer Anwältin, mit der er zwei Kinder hat, in seiner Geburtsstadt.

In ‘Bewegliche Ziele’, dem ersten Band der Jack Willows & Claire Parker-Serie, versetzt ein Sniper Vancouver in Angst und Schrecken. Er trägt schrille Frauenkleider und eine schulterlange, platinblonde Perücke, benutzt “Chinese Red”-Lippenstift und durchlöchert mit seinem Winchester .460 Magnum-Gewehr reihenweise Menschen, die mit einer Ausnahme, dem Cop Dave Atkinson, Mitglied des selben Single-Clubs sind – ein brenzliger Fall für den routinierten Polizisten Jack Willows und seine neue Partnerin Claire Parker von der Mordkommission. Gough gefällt in seinem Debütroman mit kernigen Dialogen, geschickter Handlungsführung und einem überraschenden Finale.

Der von seiner Frau Jean getrenntlebende Familienvater Jack Willows und Claire Parker werden im Verlauf der Reihe ein Paar, wohnen zeitweise mit Jacks beiden Kindern Mickey und Laura unter einem Dach, heiraten gegen Ende der Serie und haben schliesslich zusammen einen Sohn.

Das Einzelwerk ‘Sandsturm’, angesiedelt Ende der 80er-Jahre, setzt sich auf zynische Art mit dem Nahost-Konflikt auseinander. Kairo und die ägyptische Wüste sind die Hauptschauplätze, der ausgekochte CIA-Agent Jack Downey, der heruntergekommene Geschäftsmann Charlie McPhee, ein Mann mit schillernder Vergangenheit und vielen Talenten, der sich auf der Flucht vor den Anwälten seiner Exfrau befindet, die schöne Antiquitätenhändlerin Jennifer Forsyth, deren Vater vor zehn Jahren durch Gaddafis Schergen zu Tode gefoltert worden ist, sowie die beiden muskelbepackten schwarzen Profikiller Mungo Martin und Hubie Sweets sind die Protagonisten. Mit dieser bunt zusammengewürfelten Truppe will Downey offenbar keinen Geringeren als Oberst Muammar al-Gaddafi liquidieren, vielleicht verfolgt er aber auch ganz andere Ziele. Das wahnwitzige Finale findet in Libyen statt – und wird durch einen hübschen Epilog abgerundet, in dem dann nur noch wenig Blut fliesst.

Bibliografie:

Jack Willows & Claire Parker-Serie: ‘The Goldfish Bowl’ – ‘Bewegliche Ziele’ (1987), ‘Death on a No. 8 Hook’ (auch unter dem Titel ‘Silent Knives’) – ‘Die Tote am Haken’ (1988), ‘Hot Shots’ – ‘Der goldene Schuss’ (1989), ‘Serious Crimes’ – ‘Gefrorener Lotus’ (1990), ‘Accidental Deaths’ – ‘Jäger und Gejagte’ (1991), ‘Fall Down Easy’ (1992), ‘Killers’ (1993), ‘Heartbreakers’ (1995), ‘Memory Lane’ (1997), ‘Karaoke Rap’ (1997), ‘Shutterbug’ (1998), ‘Funny Money’ (2000), ‘Cloud of Suspects’ (2003);

Einzelwerk: ‘Sandstorm’ – ‘Sandsturm’ (1990).