(1925-1984)
Der legendäre sizilianische Jurist, Journalist, Sachbuchautor, Dramatiker, Romancier und Mafiakritiker Giuseppe “Pippo” Fava – geboren in Palazzolo Acreide, Provinz Sirakus, Jurastudium in Catania mit Abschluss 1947, Mitbegründer der Antimafia-Zeitschrift ‚I Siciliani‘, die von 1982 bis 1996 herauskam – wurde am 5. Januar 1984 vor dem von ihm gegründeten Theater, in dem sein Anti-Mafia-Stück ‘L’ ultima violenza’ aufgeführt wurde, Opfer eines Mordes, der mafiose Züge trug und erst viele Jahre später aufgeklärt wurde. Zu seinem Vermächtnis gehören zwei anspruchsvolle Spannungsromane – einleuchtende Antworten auf die Frage, wie Mafia gedeiht und das Land ins Verderben reisst. Sein 1957 geborener Sohn Claudio ist ein bekannter Politiker und Journalist.
‘Ehrenwerte Leute’ ist die beklemmende Geschichte der sinnlichen, temperamentvollen, naiv-idealistischen Volksschullehrerin Elena Vizzini, für die das Leben im dem düsteren sizilianischen Bergkaff Montennero Valdemone zum Alptraum wird: Wer sie anmacht, beleidigt oder belästigt, wird sofort hingerichtet, es gibt keine fassbaren Täter, keine polizeilichen Ermittlungen, keine Auflösung der Morde, alles bleibt im Dunkeln – es herrscht das Gesetz des Schweigens, der Omertà.
Favas zweiter Krimi ‘Bevor sie Euch töten’ spielt im Sizilien der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Korruption beherrscht die Insel, Arbeiter und Bauern kämpfen ums nackte Überleben, wer nicht pariert, wird liquidiert. Favas Protagonisten, die vier unfreiwillig zu Banditen gewordenen Freunde Paulo, Lorenzo, Antonio und Michele, werden von der Polizei und der Mafia gejagt, weil sie begüterte Leute umgebracht haben, damit ihre Familien nicht verhungern. Sie verstecken sich in den sizianischen Bergen, doch das Netz der Verfolger zieht sich immer enger zusammen – ihr Traum von der Freiheit in Venezuela erweist sich als Illusion.
Bibliografie:
‚Gente die rispetto‘ – ‘Ehrenwerte Leute’ (1975), ‚Prima che vi uccidano‘ – ‘Bevor sie Euch töten’ (1976)