(1910-1995; schrieb auch als Roney Scott und Will Duke)

William Campbell Gault, geboren in Milwaukee, Wisconsin, studierte an der University of Wisconsin und war danach einige Jahre als Hotelier in seiner Heimatstadt tätig. In dieser Zeit heiratete er Virginia, mit der er zwei Kinder hatte. 1935 gewann er einen Kurzgeschichten-Wettbewerb, was ihn dazu bwegte, weitere Stories zu verfassen und sich ab 1937 ganz aufs Schreiben zu konzentrieren.

In den 30er- und 40er-Jahren verfasste er rund dreihundert Stories (Kriminal-, Sciencefiction- und Sportgeschichten sowie romantische und erotische Texte) für verschiedene Pulp- und Softporno-Magazine, anschliessend, nach dem Zusammenbruch des Pulp-Marktes, Krimis für Erwachsene und Sportromane für Jugendliche. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem er zwei Jahre bei der Infanterie gedient hatte, zog er in den District Pacific Palisades, Los Angeles. 1958 bezog er Wohnsitz in Santa Barbara, Südkalifornien, und wurde ein enger Freund seines Nachbarn und Berufskollegen Ross Macdonald. Er starb dort mit 85 Jahren.

Aus Gaults 31 Romane umfassendem Kriminalwerk sind fünf Titel ins Deutsche übertragen worden. Vier von ihnen drehen sich um Brock „The Rock“ Callahan, einen gut aussehenden, muskelbepackten Ex-Footballspieler und Privatdetektiv aus Los Angeles, der über grossen Mut und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn verfügt. Seine Kundschaft kommt zumeist aus der besseren Gesellschaft der schillernden Metropole. Er hat eine feste Freundin, die Innendekorateurin Jan Bonnet, die er später heiraten wird. Nach sieben Bänden unterbrach Gault die Serie zu Gunsten seiner Jugendbücher, doch knapp zwanzig Jahre später kehrte ein gereifter Brock Callahan für weitere sieben Romane zurück.

Gaults zweite Reihe handelt von dem italienisch-stämmigen, der Unterschicht entstammenden, wie Callahan in Los Angeles wirkenden Privatschüffler Joe Puma, einem harten Burschen mit vornehmlich halbseidenen Auftraggebern. In ‚The Cana Diversion‘ kommt Puma gewaltsam ums Leben, und Callahan – die beiden Detektive sind sich in den letzten Jahren einige Male über den Weg gelaufen – übernimmt die Aufklärung des Falls.

Rasante Handlungsführung, sorgfältige Skizzierung von Milieus (oft Kunst- und Sportszenen), Haupt- und Nebenfiguren und detailreiche Schilderungen der Nachkriegszeit in einem von Dekadenz geprägten Los Angeles waren die Markenzeichen des bereits kurz nach seinem Tod in Vergessenheit geratenen Autors.

Bibliografie:

Einzelwerke: ‚Don’t Cry For Me‘ (1952), ‚The Bloody Bokhara‘ (auch unter dem Titel ‚The Bloodstained Bokhara‘, 1952), ‚The Canvas Coffin‘ (1953), ‚Blood on the Boards‘ (1953), ‚Run, Killer, Run‘ (1954), ‚Sqaure in the Middle‘ (1956), ‚Phantom‘ (1957), ‚Death Out of Focus‘ – ‚Todeshauch Nr. 263‘ (1959), ‚The Sweet Blonde Trap‘ (1959);

Brock Callahan-Serie: ‚Ring Around the Rosa‘ (auch unter dem Titel ‚Murder in the Raw‘) – ‚Rosa unter den Geranien‘ (1955), ‚Day of the Ram‘ (1956), ‚The Convertible Hearse‘ – ‚Die Todeslimousine‘ (1957), ‚Come Die With Me‘ – ‚Komm stirb mit mir‘ (1959), ‚Vein of Violence‘ – ‚Geld und Gewalt‘ (1961), ‚County Kill‘ (1962), ‚Dead Hero‘ (1963), ‚The Bad Samaritian‘ (1982), ‚The Cana Diversion‘ (1982), ‚Death in Donegal Bay‘ (1984), ‚The Dead Seed‘ (1985), ‚The Chicano War‘ (1986), ‚Cat and Mouse‘ (1988), ‚Dead Pigeon‘ (1992);

Joe Puma-Serie: ‚Shakedown‘ (als Roney Scott, 1953), ‚End of a Call Girl‘ (auch unter dem Titel ‚Don’t Call Tonight‘, 1958), ‚Night Lady‘ (1958), ‚Sweet Wild Wench‘ (1959), ‚The Wayward Widow‘ (1959), ‚Million Dollar Tramp‘ (1960), ‚The Hundred Dollar Girl‘ (1961), ‚The Cana Diversion‘ (1982).

Als Will Duke: ‚Fair Prey‘ (1956).