(1921-1973)

James Barlow kam in Birgingham zur Welt und wuchs in verschiedenen Ortschaften der West Midlands und in Wales auf. Nach dem Tod des Vaters 1936 kehrte die Familie nach Birmingham zurück. James besuchte eine Handelshochschule, um dann beim Birmingham Corporation Water Department zu arbeiten. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ging er zur RAF und diente dort zuerst als Schütze, später als Instruktor, bis er an Tuberkulose erkrankte und daraufhin technische Artikel für die Fachmagazine ‘Flight’ und ‘Aeroplane’ schrieb. 1948 veröffentlichte er seine ersten Stories im Magazin ‘Punch’, 1956 folgte der erste Roman. Bis 1960 arbeitete er wiederum für die Birmingham Corporation, danach widmete er sich ganz dem Schreiben.

Geschult am Werk seines grossen Vorbilds Graham Greene, verfasste Barlow eine Reihe von düsteren Romanen, unter ihnen ‘Die Patrioten’, mit dem ihm 1960 der Durchbruch gelang, und ‘The Burden of Proof’, ein harter Thriller um den sadistischen, das Londoner Eastend lange Zeit in Angst und Schrecken versetzenden Gangster Vic Dakin (keine deutsche Übersetzung), der unter dem Titel ‘Villain’ mit Richard Burton in der Rolle Vic Dakins in die Kinos kam.

‘Die Patrioten’, ein poetischer, in gemächlichem Tempo erzählter Roman, handelt von dem heissblütigen 40-jährigen Ex-Fallschirmjäger Reg Mills, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg im Leben nicht mehr zurechtfindet. Eine Kneipenschlägerei bringt ihn für sechs Monate ins Gefängnis, und auch dort führt ihn sein aufbrausendes Temperament in immer neue Schwierigkeiten. Reg wird als gebrochener Mann freigelassen – und gleitet nun endgültig in die Kriminalität.

1969 wanderte Barlow mit seiner Frau Joyce und den vier Kindern nach Tasmanien aus. Was ihn dazu bewog, England den Rücken zu kehren, schilderte er in seinem 1969 erschienenen Buch ‘Goodbye England’. 1972 verliess er die Insel und bezog Wohnsitz in der irischen Stadt Cork, wo er mit 51 einen plötzlichen Tod erlitt.

Bibliografie:

‘Protagonists’ (1956), ‘One Half of the World’ (1957), ‘The Man with Good Intentions’ (1958), ‘The Patriots’ – ‘Die Patrioten’ (1960), ‘Term of Trial’ – ‘Kronzeugin der Hauptverhandlung’ (1961), ‘The Hour of Maximum Danger’ (1962), ‘This Side of the Sky’ (1964), ‘One Man in the World’ (1966), ‘The Love Chase’ (1967), ‘The Burden of Proof’ (auch unter dem Titel ‘Villain’, 1968), ‘Liner’ (1970), ‘Both Your Houses’ (1971), ‘In All Good Faith’ (1971).